Letscho

Letscho (ungarisch Lecsó, tschechisch und slowakisch Lečo, polnisch Leczo) ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Letscho ist in Ungarn eine Hauptmahlzeit, keine Beilage, deshalb wird es manchmal mit Eiergraupen (Tarhonya) zubereitet. Es können auch Lecsókolbász (eine ungarische Wurstsorte), Wein und Reis hinzugefügt werden. Letscho mit Reis: hier gibt man circa 100 Gramm Reis und etwas […]

author von Paul

Geröstete Kichererbsen

Die „gesunde“ Snack-Alternative zu Chips. Die Hülsenfrüchte sättigen lange anhaltend und versorgen den Körper mit hochwertigem Eiweiß. Den Geschmack kann jeder nach seinem Belieben kreieren mit den Lieblingsgewürzen!

author von Paul

Kürbisrisotto

Risotto di zucca. Die Kombination aus Kürbispüree, Kürbisstücken sowie Kürbiskernen verleiht dem Gericht eine schöne Farbe sowie interessante Textur. Auch der Butternut-Kürbis eignet sich hierfür sehr gut. Hervorragender Kürbisgeschmack und Genuss (Y)

author von Paul

Gyros-Gewürzmischung

Oregano, Thymian, Koriander, Kreuzkümmel und Paprika dürfen in keiner griechischen Küche fehlen. Aus diesen Gewürzen kann man auch problemlos eine griechische Gewürzmischung herstellen, die Speisen wie Gyros und Souvlaki ihren typischen Geschmack verleiht. Passt auch für die Zubereitung von Döner Kebap und andere herzhafte Speisen.

author von Paul

Sommerrollen nach thiländischer Art

Sommerrollen nach thailändischer Art. Füllung nach Belieben. Karotten, Kraut, Sojasprossen, Tomaten, Gurke,… Asiatische Burritos 😀

author von Paul

Thai-Nudelsalat

Yam Woon Sen

author von Paul

Mayonnaise nach japanischer Art

マヨネーズ, Mayonēzu. Mayonnaise ist in Japan vor allem bei jungen Leuten sehr, sehr beliebt. Sie streichen sie auf alles mögliche wie zum Beispiel Sushi oder Okonomiyaki. Passend auch zur Zubereitung eines japanischen Kartoffelsalates.

author von Paul

Gebackener Rotkohl

Auch auf dem Grill ein Genuss. Als Beilage und farbenfrohe süßlich-herbe Zugabe servieren.

author von Paul

Japanischer Nudelsalat

Otsu. Erfrischender Salat aus Japan. Vegan und glutenfrei.

author von Paul

Djuvec Reis

Aus dem Balkan. Dort ist der Djuvec Reis eine traditionelle Beilage. Er wird aber teilweise auch als Hauptspeise serviert.

author von Paul

Gebratener Tofu in Tomatensoße

Dau Sot Ca Chua. Mit Jasminreis servieren.

author von Paul

Eingelegte Bärlauchstiele

Tscheremscha. Russischer Snack/Beilage. Wenn man Bärlauch-Pesto etc. zubereitet also die Stiele nicht wegwerfen…

author von Paul

Gebratene Paprika nach spanischer Art

Pimientos de padron. Tapa. Pimientos de Padrón (galicisch: Pementos de Padrón) sind typische Paprikas, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden. Schmecken warm und kalt.

author von Paul

Champignons in Sherry

Champignones al Jerez. Warm oder kalt servieren.

author von Paul

Gurkenrelish

Gurken-Chutney. Passt zu Sandwiches, Kartoffelsalat, Labskaus und Hot-Dogs/Burgern.

author von Paul

Soljanka

Eintopf aus Russland/Osteuropa. Dazu Brot reichen.

author von Paul

Balsamico-Zwiebeln

Antipasto. Warm oder kalt. Ergänzung zu Salaten. Oder als Beilage. Auch mit Speisezwiebeln, Tropea, … machbar.

author von Paul

Tzatziki/Cacik

Tzatziki/Cacik. Türkisch oder griechisch…

author von Paul

Karamellisierte Zwiebeln nach New Yorker Art

Als Topping für Hotdogs, Burger, Sandwiches, Pommes…

author von Paul

Indische Salsa

Masala Bata. Diese (kalt zubereitete) Paste eignet sich zum schnellen Würzen und Schärfen von Reis, als Paste aufs Brot oder als Zugabe zu asiatischen/indischen Gerichten, aber auch einfach zum Dippen für Chips etc. … Die Gewürzpaste hält sich im Kühlschrank ca. 3 Wochen.

author von Paul

Grüne Sojabohnen

Japanisch. Edamame. Warm oder kalt.

author von Paul

Indische Bratkartoffeln

Aloo jeera. Mit mit veganem Kräuterjoghurt (Raita)/Mango-Chutney/Mixed-Pickles/Masala bata (scharfe Tomaten-Salsa)…

author von Paul