Butternut-Kürbis-Caponata

Caponata di zucca. Herbstliche süß-saure Gemüsebeilage/Vorspeise. Kalt oder warm servieren.

author von Paul

Kartoffeln nach syrakusischer Art

Patate apparecchiate alla siracusana. In Sizilien ist eine Beilage nie nur eine Beilage, sie hat manchmal sogar den Status einer echten Speise. So wie in diesem Falle. Sehr nahrhaft, aber auch aromatisch und typisch süß-sauer. Dazu Oliven, Zwiebeln und Kapern. Dieses Gericht kann heiß oder kalt serviert werden.

author von Paul

Chimichurri

Chimichurri ist eine argentinische Sauce

author von Paul

Reiskuchen nach sizilianischer Art

Timballo di riso. Timballo alla siciliana. Es gibt verschiedene Varianten. Z.B. kann die Füllung um Erbsen und mariniertem Sojagranulat erweitert werden bzw man kann eine Soße nach bologneser Art kochen. Anstelle von Reis kann auch Pasta verwendet werden, hier sind klassisch die ringförmigen Nudeln (Aneletti) zu nennen, man kann aber auch andere kleine/kurze Pasta verarbeiten. […]

author von Paul

Mandelpudding nach sizilianischer Art

Biancomangiare alle mandorle. Aus Sizilien. Pudding aus Mandelmilch. Dazu gibt es in der Regel frisches Obst, Schokolade, Zimt, Kaffee…

author von Paul

Zucchini süß-sauer nach sizilianischer Art

Zucchine in agrodolce. Sizilianisch. Süß-saure Zucchini kann heiß oder kalt serviert werden.

author von Paul

Gefüllte Auberginen nach neapolitanischer Art

Melanzane ripiene alla napoletana. „Mulignane a scarpuncielle“ in neapolitanischer Mundart.

author von Paul

Kaffeegelee nach sizilianischer Art

Gelo di caffè. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Limetten, Oragen, Melone, Zimt,…

author von Paul

Italienisches Omelett

Frittata. Wird kalt oder warm als Vorspeise oder Hauptgericht serviert. Häufig werden dabei Gemüse wie Zucchini, Zwiebeln oder Pilze und Kräuter verwendet. Frittata eignet sich sehr gut zur Resteverwertung und kann saisonal mit dem jeweiligen Gemüse variiert werden.

author von Paul

Olivensalat nach sizilianischer Art

Insalata di olive verdi schiacciate

author von Paul

Zucchini-Pesto

Pesto di zucchine. Auf Ciabatta oder zu Pasta…

author von Paul

Gefüllte Zucchiniblüten

Gefüllte Zucchiniblüten mit Jackfruit

author von AP

Melonengelee nach sizilianischer Art

Gelo di mellone. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Limetten, Orangen, Kaffee, Zimt,… Im sizilianischen Original wird auch Jasminblütenessenz/Sud aus Jasminblüten beigefügt.

author von Paul

Erdbeer-Gelee

Gelo di fregole. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Melonen, Limetten, Orangen, Kaffee, Zimt,…

author von Paul

Weißer Bohneneintopf mit Reis auf türkische Art

Kuru fasulye. Das türkische Nationalgericht.

author von Paul

Spargelpesto

Pesto di asparagi

author von Paul

Gebratener Paprika an Tomatenreis nach türkischer Art

Es passt auch Fladenbrot dazu. Und natürlich kann man auch den scharfen Paprika verwenden.

author von Paul

Himmel und Erde

Himmel un Ääd. Traditionelles rheinisches, westfälisches, niedersächsisches und schlesisches Gericht aus Kartoffelpüree und ursprünglich mit Apfelmus. Antwort auf das nordische Labskaus. Seinen Namen erhielt es von der früher verbreiteten und auch heute noch in verschiedenen Regionen gängigen Bezeichnung Erdapfel für Kartoffel, so dass „Himmel“ für die Äpfel an den Bäumen und „Erde“ für die Kartoffeln […]

author von Paul

Veganer Labskaus

Aus Norddeutschland. Außerdem auch verbreitet in Norwegen, Dänemark, Schweden und in der Region um Liverpool (dort als Scouse bezeichnet). Entstand als Gericht für Seeleute, aber nicht zwingend traditionell mit Fisch. Man kann dazu auch noch Kapern reichen und, wenn man es schärfer möchte, Meerrettich.

author von Paul

Winterliches Ofengemüse

Dazu Weißbrot und Remoulade

author von Paul

Oliven mariniert nach sizilianischer Art

Alivi cunzate. Als Beilage, Snack, auf’s Ciabatta, zur Ergänzung von Pasta-Gerichten… Sofritto inklusive. Und angenehm säuerlich.

author von Paul

Mousse au chocolat (aus Süßkartoffel)

Seidentofu ist ja nicht immer auf die Schnelle verfügbar. Süßkartoffeln schon eher. Nicht ganz so fluffig, aber schön cremig. Ist aus spontaner Lust auf Schokomousse/Creme entstanden, daher auch kein spektakuläres Foto.

author von Paul

Gefüllte Weinblätter

Sarma/Yaprak Sarmasi. Griechisch bzw türkisch. Kalt oder heiß servieren. Sie können auch mit Joghurtsauce zusammen angerichtet und gegessen werden. Oder einfach als Vorspeise oder Beilage reichen.

author von Paul

Bohnen-Bete-Bratlinge

In Anlehnung an das Salsiccia Rezept. Vegan und glutenfrei. Tolle Farbe und guter Geschmack. Als Einlage im Burger z.B.

author von Paul

Gebratene Oliven

Olive nere fritte. Apulische Vorspeise/Beilage/Snack. Kalt oder warm servieren.

author von Paul