Balsamico-Zwiebeln

Antipasto. Warm oder kalt. Ergänzung zu Salaten. Oder als Beilage. Auch mit Speisezwiebeln, Tropea, … machbar.

author von Paul

Tofu-Spinat-Nocken nach toskanischer Art

Gnudi spinaci e tofu. Tofu-Spinat-Nocken/Knödel. Gnudi = nackt 🙂 Ravioli-Füllung frei gelegt, sozusagen. Aus der Toskana. In einem Bett aus Tomatensoße.

author von Paul

Grüne Sojabohnen

Japanisch. Edamame. Warm oder kalt.

author von Paul

Ratatouille

Gemüse ohne Ende, nach Lust und Laune. Slow food.

author von Paul

Zucchini-Bratlinge

Griechisch: Kolokithokeftedes. Türkisch: Kabak Mücveri. Mit Zaziki/Cacik servieren. Und Tomatensalat…

author von Paul

Gebackener Tofu

Mariniert und gebacken. Die Marinade lässt sich auch abwandeln. Die hier verwendete ist ebenfalls eine Abwandlung der auf diesen Seiten zu findenden Chermoula (Marokkanische Marinade).

author von Paul

Zucchini-Türme

Mariniert und gebacken. Die Marinade lässt sich auch abwandeln. Die hier verwendete ist ebenfalls eine Abwandlung der auf diesen Seiten zu findenden Chermoula (Marokkanische Marinade).

author von Paul

Panierte Auberginen

Melanzane a Cotoletta

author von Paul

Panierter Tofu

Dazu passt die süß-saure Chilisauce…

author von Paul

Panierte Champignons

Dazu passen z.B. Kartoffelsalat und Remoulade.

author von Paul

Gazpacho

Spanischer Klassiker. Kalt und erfrischend. Passend für heiße Sommerabende.

author von Paul

Penne all’arrabbiata

Mit Chili, Knoblauch und Tomaten. Die Arrabbiata-Soße ist eine römische Spezialität und gehört zu den bekanntesten italienischen Gerichten. „Arrabbiato“ heißt eigentlich „verärgert“. Übertreibt man es mit dem Chili, sitzt man am Tisch mit rotem Gesicht – als wäre man sehr verärgert.

author von Paul

Salat nach indonesischer Art

Gado Gado. Salat-Bowl mit verschiedenen Gemüsesorten, die eigentlich alle blanchiert werden bzw gekocht. Wir haben aber einiges roh verwendet. Darüber kommt die obligatorische Erdnuss-Sauce mit (selbst gemachtem) Ketjap Manis. Das Gemüse kann gut variiert werden, es bietet sich eigentlich alles an, z.B. grüne Bohnen, Sellerie, Kohlrabi, Radieschen, Tomaten, Süßkartoffeln, Rotkohl,… Wir reichen dazu einen Kokos-Zitronen-Reis […]

author von Paul

Gebackene Zucchini nach marokkanischer Art

Kalt oder warm servieren. Als Vorspeise oder Beilage.

author von Paul

Asiatische Fladen

Cong you bing. Aus China

author von Paul

Tomaten-Mozzarella-Salat nach italienischer Art

Insalata Caprese di Balsamico. Mit selbst gemachtem veganen Mozzarella aus Cashews und Flohsamenschalen. Sowie Balsamico-Reduktion.

author von Paul

Ofenkartoffel nach türkischer Art

Kumpir. Belag und Dips/Toppings nach Belieben.

author von Paul

Süßsaures Gemüse nach sizilianischer Art

Caponata. Aus Sizilien. Eignet sich als Vorspeise, Salat oder Beilage. Passt auch zu Pasta – siehe „Pasta alla Caponata“. Man kann das Gemüse auch mit einer einfachen Tomatensoße reichen. Dazu die passierten Tomaten in einem kleinen Topf erwärmen, eine halbe Stunde köcheln lassen, dann Basilikum untermischen und ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. es […]

author von Paul

Türkische Teigtaschen

Sigara böregi. Füllung kann variieren. Z.B. Tofu und Kräuter, Tofu/Seidentofu und Spinat, Tomaten und Linsen, Bolognese mit viel Sojaschnetzeln… Als Beilage passen Bulgursalat oder Djuvec Reis, als Dip Ajvar….

author von Paul

Bratkartoffeln nach spanischer Art

Patatas bravas. Warm oder kalt. Als Vorspeise und Beilage. Soße/Dip variiert je nach Region, z.B. ist wird sie in Katalonien meist ohne Tomaten zubereitet, anstelle der Tomaten werden Paprikaschoten verwendet…

author von Paul

Auberginen nach chinesischer Art

Yu Xiang Qie Zi. Gebratene Auberginen in einer aromatischen, würzig scharfen, süß-saueren Soße mit Knoblauch, Ingwer und Chili. Der chinesische Name bedeutet „Fischduft-Auberginen“, was auf die Gewürzmischung zurückzuführen ist.

author von Paul

Gebackene Kartoffeln

Hasselback Potato/Potato à la Hasselbacken/Hasselbackspotatis. Dazu einen grünen Salat und/oder Dips wie Remoulade, Tzatziki, Pesto, … oder Kartoffeln als Beilage servieren.

author von Paul

Kimchi

Koreanisches „Sauerkraut“. Mit der Zugabe von „Elyx Kräuter“ wird die Fermentation unterstützt.

author von Paul