Cremeröllchen nach sizilianischer Art

Cannoli. Frittierte/gebackene Teigrollen mit einer süßlichen cremigen Füllung, die auch Vanille, Kakao, Schokoladenstückchen oder kandierte Früchte enthalten kann. Cannoli waren ursprünglich eines von verschiedenen Gebäcken, die in der Fastnachtszeit gegessen wurden. Heutzutage werden sie das ganze Jahr über zubereitet und überall in Italien von größeren Bäckereien und Restaurants angeboten. Das italienische Wort „cannolo“ heißt übersetzt […]

author von Paul

Ratatouille nach sizilianischer Art

Canazzo Siciliano (oder Canazzu) ist eine typische und traditionelle Beilage. Es ist eine Art Caponata, in der neben den obligatorischen Auberginen auch anderes Gemüse wie Kartoffeln und Paprika vorwendet wird. Warm oder kalt servieren.

author von Paul

Winterliches Tiramisu

Italienischer Süßspeisen-Klassiker in einer winterlichen Variante mit Lebkuchengewürz und Kirschen. Der Biskuit ist frisch gebacken.

author von Paul

Moussaka

Griechischer Klassiker.

author von Paul

Blätterteigpasteten

Lecker gefüllte Blätterteigpastete ist ein echter Vorspeisen-Klassiker. Sie kann nach Belieben und Saison gefüllt werden und z.B. mit gebratenem Räuchertofu ergänzt werden…

author von Paul

Italienisches Omelett

Frittata. Wird kalt oder warm als Vorspeise oder Hauptgericht serviert. Häufig werden dabei Gemüse wie Zucchini, Zwiebeln oder Pilze und Kräuter verwendet. Frittata eignet sich sehr gut zur Resteverwertung und kann saisonal mit dem jeweiligen Gemüse variiert werden.

author von Paul

Melonengelee nach sizilianischer Art

Gelo di mellone. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Limetten, Orangen, Kaffee, Zimt,… Im sizilianischen Original wird auch Jasminblütenessenz/Sud aus Jasminblüten beigefügt.

author von Paul

Erdbeer-Gelee

Gelo di fregole. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Melonen, Limetten, Orangen, Kaffee, Zimt,…

author von Paul

Zebrakuchen

Schneller, einfacher Kuchen. Mit schöner Marmorierung.

author von Paul

Winterliches Ofengemüse

Dazu Weißbrot und Remoulade

author von Paul

Gefüllte Auberginen nach sizilianischer Art

Melanzane a beccafico. Sizilianische Vorspeise.

author von Paul

Mousse au chocolat (aus Süßkartoffel)

Seidentofu ist ja nicht immer auf die Schnelle verfügbar. Süßkartoffeln schon eher. Nicht ganz so fluffig, aber schön cremig. Ist aus spontaner Lust auf Schokomousse/Creme entstanden, daher auch kein spektakuläres Foto.

author von Paul

Iskender Kebap vegan

Iskender Kebap, auch Bursa Kebap oder Yogurtlu Kebap genannt. Das Gericht ist nach seinem Erfinder Iskender (= Alexander) Efendi aus Bursa benannt. Der Iskender Kebap ist aus vier unterschiedlichen Schichten aufgebaut, die jeweils unterschiedlich schmecken und unterschiedlich stark gewürzt sind. Ganz unten das geröstete Brot (mild), dann die kaum gesalzene Tomatensoße (kräftig), die daher sehr […]

author von Paul

Gefüllte Weinblätter

Sarma/Yaprak Sarmasi. Griechisch bzw türkisch. Kalt oder heiß servieren. Sie können auch mit Joghurtsauce zusammen angerichtet und gegessen werden. Oder einfach als Vorspeise oder Beilage reichen.

author von Paul

Kartoffelkroketten nach italienischer Art

In Palermo sind sie als “cazzilli” bekannt und werden mit gehackter Petersilie und in einem langen italienischen Brotlaib serviert. Teils wird Zitronensaft über sie geträufelt. „Cazzilli” sind eigentlich ein Arme-Leute-Gericht, das Originalrezept wurde zur Verwertung alter Kartoffeln kreiert. Heute ist es ein beliebtes Streetfood. In und um Neapel heißt der Snack „crocche“. Nach alter palermitanischer […]

author von Paul

Pesto nach trapanesischer Art

Pesto trapanese. Auch Pesto alla siciliana oder Pesto rosso. Wird mit dem Gericht „Pasta cull’agghia“ serviert. Schmeckt aber auch auf frischen Ciabatta.

author von Paul

Ofengemüse

Gemüse nach Saison, verfügbarkeit und Belieben, z.B. auch Kürbis, Kartoffeln, Pastinaken, Auberginen, Tomaten, Paprika,… Jedoch gelten dann andere Garzeiten bzw muss man einzelne Komponenten später dazu geben. Frei nach Ottolenghi

author von Paul

Weißkohl-Bratlinge nach japanischer Art

Okonomiyaki. Aus Japan. Okonomi bedeutet „Geschmack“, „Belieben“ – „was du willst“; yaki bedeutet „gebraten“ oder „gegrillt“. Traditionell wird Okonomiyaki am Tisch auf einer heißen Eisenplatte mit Hilfe eines Spatels gebraten. Die Grundzutaten sind Wasser, Kohl, Mehl, Ei und Dashi.

author von Paul

Tempura Gemüse

Gemüse im Backteig frittiert nach asiatischer Art. Gemüse nach Saison und Belieben. Dazu Dips wie Sojasauce, Sweet Chili Sauce, Mayonezu,… Man kann auch eine fertige Tempura Mischung im Asiashop oder im Kaufland und Edeka erwerben.

author von Paul

Frühlingsrollen

Füllung und Dips können natürlich variieren, je nach Geschmack und verfügbarkeit. In Asia Supermärkten gibt es auch fertigen Teig tiefgekühlt zu kaufen, dieser ist auch vegan!

author von Paul

Bratapfel-Trifle

Alle Aromen des Bratapfels, dekonstruiert und geschichtet. Mit Crunch. Winterliches Dessert.

author von Paul

Frittierte Reiskugeln nach sizilianischer Art

Arancini siciliani. Arancini bedeutet „kleine Orangen“. Streetfood. Je nach Region unterschiedlich geformt. In Palermo sind sie groß und rund. In Ragusa spitz zulaufende Kegel. Bei der Füllung sind keine Grenzen gesetzt. Klassisch mit Ragu und Erbsen. Aber auch alle Norma (mit gebratenen Auberginen), aglio e olio, caprese, pesto di pistacchi, pomodori secchi, funghi trifolati, puttanesca […]

author von Paul

Frittierte Kichererbsen-Schnitten

Panelle siciliane. Auch ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Streetfood, vor allem in Palermo. Laut traditionellem Rezept wird die Panelle immer warm in einem sizilianischem Brot serviert, pur. Allerdings passt Zitronensaft sehr gut dazu. Hier werden sie ohne das typische Brot präsentiert, dafür etwas aufgepeppt mit Tomate und Sesam. Zumindest Sesam erinnert an das sizilianische Brot. […]

author von Paul

Mac & Cheese

Cremig, kräftig – Amerikanische Pasta Variante.

author von Paul

Sommerrollen nach thiländischer Art

Sommerrollen nach thailändischer Art. Füllung nach Belieben. Karotten, Kraut, Sojasprossen, Tomaten, Gurke,… Asiatische Burritos 😀

author von Paul