Bohnen nach toskanischer Art

Fagioli all’uccelletto

author von Paul

Italienischer Nudelsalat

Lauwarm oder kalt. Kann variiert werden, zB mit Pesto, Aubergine, Kapern, Artischoke,…

author von Paul

Tomatensuppe

Zuppa di pomodoro

author von Paul

Salat nach griechischer Art

Angelehnt an den griechischen Bauernsalat „Choriatiki“.

author von Paul

Mediterraner Kichererbsen Salat

Insalata di ceci. Statt Petersilie passt auch Minze sehr gut dazu.

author von Paul

Burmesischer Tomaten Salat

Karyanchintheet Thote

author von Paul

Süß-sauer eingelegte Tomaten

Einlegen der Überproduktion aus dem eigenen Garten, Verwertung von unreifen Tomaten. Der Sud eignet sich auch für andere Gemüsesorten.

author von Paul

Toskanischer Brotsalat

Panzanella. Panzanella oder Panmolle ist ein toskanischer Salat aus Brot und u.a. Tomaten. Wenn zu viel Brot übrig ist… Er ist im Sommer sehr beliebt, passt zu vielen Anlässen. Auch in anderen Teilen von Mittelitalien verbreitet. Die Zutaten variieren nach Region und Saison.

author von Paul

Korsischer Tomatensalat

Insalata di pomodori alla corsa

author von Paul

Sizilianischer Kartoffelsalat

Insalata pantesca. Ein typisches Gericht der Insel Pantelleria vor Sizilien.

author von Paul
Häschenfutter

Italienischer Bohneneintopf aus grünen Bohnen

Fagiolini alla pugliese. Aus Apulien. Dazu Ciabatta.

author von Paul

Sizilianische Brotsuppe

Zuppa di pane cotto alla siciliana. Pendant zur toskanischen „Pappa al pomodoro“

author von Paul

Gebackene Auberginen nach sardischer Art

Melanzane alla sarda. Heiß oder kalt servieren.

author von Paul

Pasta mit Kichererbsen und Minze

Pasta e ceci alla sarda. Aus Sardinien.

author von Paul

Tagliatelle alla bolognese

Angelehnt an das Ragu alla bolognese. Ursprünglich wird es mit kurzen Nudeln serviert. In Deutschland firmiert das Gericht unter Spaghetti Bolognese serviert.

author von Paul