Gebratener Reis mit Gemüse nach thailändischer Art

Khao Pad Pak. Mit Dip angelehnt an Prik Nam Pla.

author von Paul

Kartoffel-Bohnen-Curry

Aloo Phaliyan. Indisch/Persisch. Als Beilage oder Hauptgang mit Brot oder Reis servieren. Habe das Rezept noch mit Mango-Mark und Tahina ergänzt.

author von Paul

Auberginen nach chinesischer Art

Yu Xiang Qie Zi. Gebratene Auberginen in einer aromatischen, würzig scharfen, süß-saueren Soße mit Knoblauch, Ingwer und Chili. Der chinesische Name bedeutet „Fischduft-Auberginen“, was auf die Gewürzmischung zurückzuführen ist.

author von Paul

Kimchi

Koreanisches „Sauerkraut“. Mit der Zugabe von „Elyx Kräuter“ wird die Fermentation unterstützt.

author von Paul

Süßkartoffelsuppe mit Curry

Eine recht einfache Suppe, welche dem Gaumen eine kleine Freude bereitet.

Koreanischer Reistopf

Bibimbap. Das koreanische Nationalgericht. Reis wird mit verschiedenen Gemüsesorten und Gochujang (Chilipaste) zubereitet. Der Name Bibimbap kommt von „bapeul bibida“, was so viel heißt wie „Reis umrühren“ oder „Reis mischen“. Sehr gut geeignet zur Verwertung von Gemüseresten 🙂 Es kann fröhlich kombiniert werden. Wird in einer Schüssel angerichtet, 5 verschiedene Komponenten plus Reis sollten es […]

author von Paul

Laotischer Tofu-Salat

Lap Tao Hoo. Kann man zusammen mit Klebreis servieren.

author von Paul

Burmesischer Tomaten Salat

Karyanchintheet Thote

author von Paul

Miso Suppe

Japanische Nudelsuppe. Die Einlage lässt sich beliebig variieren.

author von Paul

Reis und Tofu nach Sichuan Art

„Mapo Doufu“. Chinesisches Gericht aus der Provinz Sichuan. Es ist für seine Schärfe bekannt ist. Jedoch lässt sich diese natürlich an die eigenen Gewohnheiten anpassen. Eigentlich müsste man es „Mala Tofu“ nennen, da diese Variante natürlich vegan ist. In Japan gibt es ein ähnliches Gericht, es heißt „Mabodon“. Dort wird Misopaste statt der scharfen Chilibohnenpaste […]

author von Paul

Obst Sushi

Milchreis neu interpretiert. Obst nach Belieben variieren.

author von Paul

Asiatischer Nudelsalat

Kann mit gebratenem Tofu serviert werden. Zudem kann man den Salat auch mit Mungokeimlingen, Sellerie, Frühlingszwiebeln… ergänzen.

author von Paul

Reisnudeln mit Kraut und Gemüse

Vietnamesisch: Bun Xao Chay. Hier allerdings mit Mie-Nudeln.

author von Paul

Veganes Hoso Maki Sushi

Auch mit europäischen/einheimischen Zutaten gut machbar. Gemüse nach Verfügbarkeit und Geschmack wählen. Zusammen mit etwas Sojasoße und Wasabipaste zum Dippen servieren. In der Gallerie werden auch die Varianten Ura Maki (Inside-out roll), Futo Maki (große Rolle, mindestens 3 Zutaten), Nigiri (flache, ovale Plätzchen mit Belag) und Temari (Kugeln mit Belag, eigentlich kein Sushi) gezeigt.

author von Paul

Japanische Maultaschen

Gyoza. In China unter Jiaozi bekannt. Heiß als Vorspeise oder mit asiatischem Gurkenssalat als Hauptspeise servieren. Man kann den Teig selbst machen oder fertige Rohlinge kaufen. Außerdem können auch die Füllung und die Dips variiert werden.

author von Paul

Wok Gemüse süß sauer mit Reis

Chinesisch. Mit Reis oder Nudeln. Dient auch der Gemüseverwertung…

author von Paul

Gebackene Bananen

Man kann natürlich auch anderes Obst damit ausbacken, zb Äpfel…

author von Paul

Blumenkohl-Curry

Aloo Gobi Aus Indien. Wird mit Reis oder Roti gegessen.

author von Paul
Häschenfutter

Grüne Bohnen mit Reis

Aus Nepal. Mit Reis servieren.

author von Paul

Peking-Suppe

Suan La Tang. Chinesisches Rezept. Sauer-Scharf-Suppe. Hot pot. Resteverwertung, da auch anderes Gemüse als Einlage verwendet werden kann. Weitere mögliche Zutaten: Erbsen, Zuckerschoten, Reis, Shiitake, Champignons, Babymaiskolben, Chinakohl, Sojasprossen… Schwierigkeit mittel, da der Einkauf aufwändiger ist und es viele Vorbereitungsschritte gibt.

author von Paul

Gebratene Champignons nach japanischer Art

Champignon yaki. Als Beilage oder Vorspeise mit Reis oder Nudeln

author von Paul