Kartoffelmarmelade

Grombira Gsälz. Leckere Kombination von Kartoffeln, Äpfeln und Zucker. Als Aufstrich zum Frühstück, als Bratapfelfüllung…

author von Paul

Gelbes Curry nach thailändischer Art

Schnell und einfach. Das Gemüse lässt sich auch leicht variieren.

author von Paul

Auberginensalat nach sizilianischer Art

Insalata di melanzane. Feine Vorspeise.

author von Paul

Eingelegter Ingwer nach japanischer Art

Gari. Eingelegter Ingwer für Sushi. Optional kann man den Ingwer rosa färben durch das Mitkochen einer roten Zwiebel/ein paar Radieschen oder dem Einsatz von etwas Rote-Bete-Saft oder Grenadinensirup.

author von Paul

Risotto Tricolore

Dreierlei Risotto. Einmal pur, einmal mit selbstgemachtem Pesto Genovese und einmal mit Tomatenmark und getrockneten Tomaten.

author von Paul

Ofenkartoffeln nach sizilianischer Art

Patate al forno alla siciliana

author von Paul

Kartoffelpuffer

Mit Ketchup, Champignons, veganer Mayonnaise, Cashew-Ricotta, Guacamole oder anderen herzhaften Dips und Beilagen nach Belieben anrichten. Wer es süß möchte, kann die Reibekuchen mit Apfelmus, braunem Zucker und Zimt servieren.

author von Paul

Kartoffelsalat mit Sellerie und Apfel

Eine weitere Kartoffelsalatversion.

author von Paul

Joppie Sauce

Niederländische Sauce zum Dippen. Am besten mit Pommes servieren.

author von Paul

Auberginenpesto nach sizilianischer Art

Pesto di melanzane alla siciliana

author von Paul

Sizilianischer Kartoffelsalat

Insalata Vastasa. Sommerlicher Salat für das (Strand-)Picknick sowie Grillen… Ursprünglich in vergangenen Zeiten das Mittagessen der Bauern auf den Feldern, aber heute Vorspeise oder Beilage.

author von Paul

Chili Cheese Fries

Pommes mit Chili und Käse. Amerikanische Fast-Food-Sünde.

author von Paul

Gegrilltes Gemüse nach italienischer Art

Verdure grigliate. Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilze,… gegrillt und mariniert. Als Beilage, Vorspeise, Ergänzung für Pizza, Pasta u.v.m.

author von Paul

Reis nach afghanischer Art

Kabuli Palau. Qabili Palau, das afghanische Festtags- und Nationalgericht. Qabili Palau bedeut “schöner/kostbarer Reis”. Wird auch mit Spinat serviert. Minze wird im Original nicht erwähnt, wir finden es aber eine passende Ergänzung. Anstelle von Jackfruit kann man auch Seitan oder Sojaschnetzel in ähnlicher Machart und Menge dafür zubereiten. Es schmeckt aber auch ohne Jackfruit/Seitan/Soja köstlich.

author von Paul

Spargel-Risotto

Risotto agli asparagi

author von Paul

Petersilienpesto

Pesto di prezzemolo

author von Paul

Oregano-Pesto

Pesto di origano

author von Paul

Kidneybohnen-Aufstrich

Mit feinem Rauchgeschmack.

author von Paul

Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi

Risotto di melanzane. Aubergine hoch 2, einmal als Püree und einmal angebraten. Dazu Zitrone und Basilikum für den Frischekick.

author von Paul

Pistazien-Risotto

Risotto ai pistacchi. Das Pistazien-Risotto ist ein sizilianisches Reis-Gericht, das wie ein klassisches Risotto mit Pistazien aus dem Anbaugebiet am Fuße des Ätna gekocht wird.

author von Paul

Polenta alla Puttanesca

Gebratene Polenta-Taler mit einer Tomatensoße alla puttanesca. Etwas Chili, Knoblauch, Oliven und Kapern ergänzen die Tomatensoße, die diesmal mit Rotwein abgelöscht ist. Das passt wunderbar zur knusprig gebratenen Polenta.

author von Paul

Bombay-Curry

Einfaches und schnelles Curry

author von Paul

Rote Bete Salat nach russischer Art

Winegret. Russischer Salat.

author von Paul

Patat oorlog

Frittenklassiker aus Holland. Pommes mit Mayonnaise, frischen Zwiebeln und Satésauce.

author von Paul

Fester Mandel-Parmesan

Reibbar. Aber auch gut zu hobeln oder schneiden. Als Topping für alles. Zerläuft wunderbar im Risotto und bildet auch eine schöne Creme z.B. in Cacio e pepe. Die Idee stammt vom Maulwurfshügel: http://www.maulwurfshuegel-online.de/43388/92022.html

author von Paul