Pistazien-Pesto

Pesto di pistacchi. Highlight des Sizilien-Urlaubs. Passt zu Nudeln, Suppen, Teigtaschen und mehr, z.B. als Füllung für Arancini. 5 Sterne.

author von Paul

Pizza (mit Hefeweizen-Teig)

Gelingt super im heimischen Ofen, vor allem, wenn man einen Pizzastein verwendet, der nicht all zu dick ist (z.B. 1,5 cm). Die Soße kochen wir vorher gerne, da die hier oftmals erhältlichen geschälten Tomaten nicht die Qualität der italienischen haben. Wir bereiten also eine kleine Portion der Tomatensoße „Napoli“ zu. Der Belag ergibt sich nach […]

author von Paul

Gebackener Rotkohl

Auch auf dem Grill ein Genuss. Als Beilage und farbenfrohe süßlich-herbe Zugabe servieren.

author von Paul

Kalte Tomatensuppe nach spanischer Art

Der Salmorejo oder Salmorejo Cordobés ist eine kalte, dickflüssige Suppe aus der Region um Córdoba in Spanien. Sie wird meist als Vorspeise gegessen. Salmorejo kann mit Gazpacho verwechselt werden. Es handelt sich aber hier um eine deutlich dickflüssigere Suppe, was wohl vor allem durch den größeren Brotanteil bedingt ist. Der Hauptunterschied liegt aber darin, dass […]

author von Paul

Gebratene Paprika nach spanischer Art

Pimientos de padron. Tapa. Pimientos de Padrón (galicisch: Pementos de Padrón) sind typische Paprikas, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden. Schmecken warm und kalt.

author von Paul

Champignons in Sherry

Champignones al Jerez. Warm oder kalt servieren.

author von Paul

Türkische Gewürz-Paste

Cemen. Cemen (türkisch) = Bockshornklee. Gewürzpaste. Ist aber auch als Aufstrich sehr lecker.

author von Paul

Penne all’arrabbiata

Mit Chili, Knoblauch und Tomaten. Die Arrabbiata-Soße ist eine römische Spezialität und gehört zu den bekanntesten italienischen Gerichten. „Arrabbiato“ heißt eigentlich „verärgert“. Übertreibt man es mit dem Chili, sitzt man am Tisch mit rotem Gesicht – als wäre man sehr verärgert.

author von Paul

Marokkanische Marinade

Nordafrikanische Marinade/Dip – Chermoula. Hier die marokkanische Variante. Passt zu gegrilltem Gemüse…

author von Paul

Nudeln mit Knoblauch und Chili

Spaghetti/Linguine aglio, olio e peperoncino.

author von Paul

Oliven-Paste

Tapenade. Mit grünen oder schwarzen Oliven, ggf zusätzlich Kapern, Artischockenherzen, … In Griechenland wird eine Paste aus schwarzen Oliven zubereitet, Pasta Elias.

author von Paul

Spaghetti poveri

„Spaghetti für Arme“. Hier wurde/wird tatsächlich der Parmesan mit Paniermehl ersetzt. Die weiteren Zutaten sind auch recht schlicht. Satt wird man auf jeden Fall. In Sizilien werden Pasta-Gerichte oft mit geröstetem Paniermehl – „muddica atturrata“ – serviert.

author von Paul

Karotten-Dip nach arabischer Art

Omi Houriya. Aus Marokko/Tunesien.

author von Paul

Korsischer Tomatensalat

Insalata di pomodori alla corsa

author von Paul

Mediterraner Linsensalat

Insalata di lenticchie

author von Paul

Zucchini-Salat

Insalata di zucchini

author von Paul

Gegrilltes Gemüse nach italienischer Art

Verdure grigliate. Lauwarm oder kalt servieren. Als Vorspeise, Beilage oder Hauptgang. Ratatouille nach italienischer Art.

author von Paul