Gegrilltes Gemüse nach italienischer Art

Verdure grigliate. Auberginen, Zucchini, Paprika, Pilze,… gegrillt und mariniert. Als Beilage, Vorspeise, Ergänzung für Pizza, Pasta u.v.m.

author von Paul

Spaghetti mit Oliven-Pesto

Spaghetti al pesto di olive nere. Schnelle, einfache Pasta mit würzigem Pesto aus schwarzen Oliven.

author von Paul

Chinesische Teigtaschen

Baozi (sprich: Baodse, mit stimmhaftem s). Gedämpfte Teigtaschen. Als Snack, Streetfood oder auch zum Frühstück sehr beliebt. Ähnlich wie Banh Bao/Gua Bao aus Vietnam. Auch hier gibt es verschiedenen Füllungen und Varianten.

author von Paul

Cannelloni mit Pilzen

Cannelloni ai funghi. In cremiger und würziger Bechamel gebettet.

author von Paul

Pasta nach genuesischer Art

Corzetti con pesto di maggiorana. Corzetti stampati oder im Dialekt auch Croxetti. Typisch mit Pesto. Hier mit würzigem Majoran-Pesto. Die Ursprünge der geprägten Pasta liegen in der Renaissance. Ligurische Adelsfamilien ließen ihr persönliches Wappen auf die medaillenförmige Pasta stempeln. In Ligurien werden die Nudeln entweder mit einem Sugo oder Pesto – das weltbekannte Basilikumpesto (Pesto […]

author von Paul

Spargel-Risotto

Risotto agli asparagi

author von Paul

Gefüllte Gnocchi mit karamellisierten Tomaten

Mit Rosmarinpesto gefüllte Gnocchi, knusprig gebraten. Dazu karamellisierte Tomaten. Statt Pesto zu den Gnocchi – Pesto in den Gnocchi.

author von Paul

Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi

Risotto di melanzane. Aubergine hoch 2, einmal als Püree und einmal angebraten. Dazu Zitrone und Basilikum für den Frischekick.

author von Paul

Nudeln mit Bärlauch-Pesto und Tomaten

Pasta al pesto di aglio orsino. Ein leichtes und einfaches Frühlingsgericht. Der Parmesan ist dem Rezept von http://www.maulwurfshuegel-online.de/39994.html nachempfunden.

author von Paul

Pistazien-Risotto

Risotto ai pistacchi. Das Pistazien-Risotto ist ein sizilianisches Reis-Gericht, das wie ein klassisches Risotto mit Pistazien aus dem Anbaugebiet am Fuße des Ätna gekocht wird.

author von Paul

Polenta alla Puttanesca

Gebratene Polenta-Taler mit einer Tomatensoße alla puttanesca. Etwas Chili, Knoblauch, Oliven und Kapern ergänzen die Tomatensoße, die diesmal mit Rotwein abgelöscht ist. Das passt wunderbar zur knusprig gebratenen Polenta.

author von Paul

Nudeln und Erbsen nach apulischer Art

Pasta e piselli oder auch Pasta alla burina. Einfaches Gericht mit Pfiff.

author von Paul

Patat oorlog

Frittenklassiker aus Holland. Pommes mit Mayonnaise, frischen Zwiebeln und Satésauce.

author von Paul

Pizza marinara

Die Pizza alla Marinara gehört zu den beliebtesten neapolitanischen Pizzen. Sie wird häufig auch Pizza Napoli oder Pizza Napoletana genannt. Der Belag ist einfach: Tomaten, Knoblauch und Oregano. Somit ist sie also schon immer vegan! Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den […]

author von Paul

Pizza mit Muskatkürbis und Champignons

Pizza con salsa di zucca e funghi. Kürbispizza, die Zweite. Diesmal mit köstlichem Muskatkürbispüree, darauf Zwiebeln, Champignons, Räuchertofu und Rosmarin. Che grande. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall […]

author von Paul

Pizza alla Norma

Die Pizza alla Norma ist angelehnt an das berühmte sizilianische Gericht Pasta alla Norma. Also gebratene/frittierte Aubergine mit Tomatensoße, Basilikum und Ricotta. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall […]

author von Paul

Kürbis-Pizza

Pizza con zucca. Herbstliche Pizza mit Kürbispüree statt Tomatensoße. Dazu Birne, Zwiebel und Walnüsse. Auch Champignons machen sich gut darauf. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall 12 oder […]

author von Paul

Pasta alla Norma speciale

Pasta alla Norma nach einer Idee von Peppe Barone, einem Koch aus Modica, Sizilien. Das Gericht ist nach der Oper Norma des in Catania geborenen Komponisten Vincenzo Bellini benannt. Auf Sizilien eine Spezialität. Nudeln mit Ricotta salata, Auberginen und Tomaten.

author von Paul

Pasta mit Pesto aus Erice

Pasta al pesto ericino. Ein traditioneller sizilianischer erster Gang aus dem Städtchen Erice. Verwandt mit dem Pesto trapanese. Die typische Pasta zu diesem Gericht ist die Sorte „Busiate“, eine Art Makkaroni. Traditionell ist das Pesto aus Erice eine kalte Sauce, die durch das Mörsern von Knoblauch, grobem Salz, Mandeln, Basilikum und Tomaten und anschließendes Einarbeiten […]

author von Paul

Nudelteigtaschen nach sardischer Art

Culurgionis. Sardische Ravioli mit einer Kartoffel-Minze-Füllung. Dazu wird Tomatensoße serviert. Es gibt bei der Füllung auch verschiedene Varianten. So werden sie auch mit Spinat gefüllt oder man gibt der Füllung ein bisschen Basilikum und/oder fein gewürfelten Knoblauch bei.

author von Paul

Nudeln mit Mandel-Zitronen-Pesto und Auberginen nach sizilianischer Art

Pasta al pesto di mandorle, limone e menta con le melanzane. Sizilianische Aromen: Auberginen, Mandeln, Minze und Zitronen. Ein leichtes und einfaches Sommergericht.

author von Paul

Caponata al forno

Süßsäuerlicher Gemüse-Mix nach sizilianischer Art mit Aubergine, Staudensellerie, Sultaninen… Hier eine „schnelle“ Variante. Passt super als Vorspeise, Beilage, zu Nudeln, zu Polenta oder einfach auf geröstetem Ciabata. Warm oder kalt genießen.

author von Paul

Spaghetti Cacio e Pepe vegan

Cacio e pepe. Aus dem Latium. Häufig werden dafür Tonnarelli oder Vermicelli benutzt, aber auch Spaghetti, Bucatini und kurze Röhrennudeln wie Maccaroni oder Rigatoni passen dazu. Eigentlich besteht Cacio e Pepe aus lediglich 3 Zutaten: Pasta, Parmesan und Pfeffer. Da dies vegan aber nicht ohne Weiteres möglich ist (veganer Parmesan schmilzt nicht derart), muss die […]

author von Paul

Spaghetti nach Äolischer Art

Spaghetti in salsa eoliana. Die Äolischen Inseln liegen vor Sizilien. In der römischen und griechischen Mythologie waren sie der Sitz des Windgottes Äolus.

author von Paul

Auberginen mit Minze

Melanzane alla menta. Aus Kalabrien. Kalte Vorspeise.

author von Paul

Gefüllte Pfannkuchen nach italienischer Art

Stracci di Antrodoco. Antrodoco ist ein kleines Dorf in der Provinz Rieti, wo auch jedes Jahr im August die „Sagra degli Stracci“ stattfindet. „Stracci“ soll sich auf talienische Wort für „Fummel“, „straccetto“, beziehen. Die Pfannkuchen können als Vorspeise oder als zweiter Gang serviert werden. Sie sind eine Variante der im nöodlichen Latium beliebten Pizzacce. Antrodoco […]

author von Paul

Wraps nach libanesischer Art

Schawarma. Aromatisch marinierte und gebackene Auberginen als Grundlage, darüber frisches Gemüse und Dips nach Lust und Laune. Wir haben u.a. Sriracha (nicht selbst gemacht :P), Tahini-Sauce und Knoblauch-Sauce nach ägyptischer Art darüber gegeben.

author von Paul