Spargel im Backpapier

Spargel und Karotten im eigenen Saft gegart. Mit einer herzhaften Radieschen-Vinaigrette. Dazu passt eine Kartoffel-Beilage wie bei uns Herzoginkartoffeln.

author von Paul

Italienischer Schokoladen-Mandel-Kuchen

Torta Caprese. Schokoladen-Mandel-Kuchen aus Capri. Kann man mit Vanillesoße oder geschlagener Sahne und frischen Beeren servieren.

author von Paul

Tiroler Schlipfkrapfen

Schlutzkrapfen/Schlutzer/Schlickkrapfen/Schlierkrapfen/Schlipfkrapfen… Teigtaschen aus Österreich. Auch mit Spinat-Tofu-Füllung. Es wird dazu ein grüner Salat serviert. Der Italiener nennt sie „ravioli tirolesi“ :). Hier die Variante Schlipfkrapfen, aus Tirol, mit einer Kartoffelfüllung. Teig für den Pastamaker: 150 g Weizenmehl + 150 g Roggenmehl + 120 ml Wasser

author von Paul

Wok Gemüse süß sauer mit Reis

Chinesisch. Mit Reis oder Nudeln. Dient auch der Gemüseverwertung…

author von Paul

Gebackene Bananen

Man kann natürlich auch anderes Obst damit ausbacken, zb Äpfel…

author von Paul

Orientalischer Brotsalat

Fattoush. U.a. aus dem Libanon

author von Paul

Blumenkohl-Curry

Aloo Gobi Aus Indien. Wird mit Reis oder Roti gegessen.

author von Paul

Korsischer Tomatensalat

Insalata di pomodori alla corsa

author von Paul

Spanische Teigtaschen

Empanadas/Empanadillas. Aus Spanien/Südamerika. Füllung kann variiert werden, zB Kartoffel-Spinat, Nüsse, Sojagranulat… Man kann die Empanadas mit z.B. Guacamole, Mojo verde und/oder Mojo rojo servieren.

author von Paul

Italienischer Blumenkohlsalat

Insalata di rinforzo napoletana

author von Paul

Sizilianischer Kartoffelsalat

Insalata pantesca. Ein typisches Gericht der Insel Pantelleria vor Sizilien.

author von Paul

Türkische Linsensuppe

Mercimek Corbasi. Dazu Fladenbrot/Ciabatta/Baguette reichen.

author von Paul
Häschenfutter

Chilenische Mais-Taler

Humita de choclo – hier als „Serviettenknödel“. Die Scheiben kann man zusätzlich noch in der Pfanne in etwas Öl von beiden Seiten anbraten. Dazu passen ein Tomatensalat und eine Salsa. Tradtionell wird es eher als eine Art Brei ohne das Mehl in Maisblättern gegart. Man kann es aber auch in die Pfanne zu den Zwiebeln […]

author von Paul
Häschenfutter

Grüne Bohnen mit Reis

Aus Nepal. Mit Reis servieren.

author von Paul
Häschenfutter

Italienischer Pilzsalat

Insalata di funghi. Dazu Ciabatta.

author von Paul
Häschenfutter

Italienisches Bohnen-Pesto

Pesto di fave. Aus Ligurien. Klassische Variation des Pesto alla Genovese. Auch als „Seemann-Soße“ bekannt. Dazu Ciabatta. Oder als Dip. Oder auch mit Pasta, dazu Tomaten.

author von Paul
Häschenfutter

Italienischer Bohneneintopf aus grünen Bohnen

Fagiolini alla pugliese. Aus Apulien. Dazu Ciabatta.

author von Paul
Häschenfutter

Grüner Bohnen-Salat nach steirischer Art

Österreichisch: Fisolensalat. Hier nach steirischer Art.

author von Paul
Häschenfutter

Neapolitanischer Bohneneintopf aus weißen Bohnen

Fagioli alla Maruzzara. Aus Campanien/Neapel. Warm oder kalt mit Ciabatta servieren oder mit einer Pasta zubereiten.

author von Paul
Häschenfutter

Pasta mit Gemüse-Sugo

Pasta alla crudaiola. Kalt oder warm servieren.

author von Paul