Statt der Kombination aus Erdbeeren und Minze ist ein Sorbet auch aus anderen Früchten gut machbar, z.B. Mango, Kiwi, Himbeere, …
Lauwarm oder kalt. Kann variiert werden, zB mit Pesto, Aubergine, Kapern, Artischoke,…
Yu Xiang Qie Zi. Gebratene Auberginen in einer aromatischen, würzig scharfen, süß-saueren Soße mit Knoblauch, Ingwer und Chili. Der chinesische Name bedeutet „Fischduft-Auberginen“, was auf die Gewürzmischung zurückzuführen ist.
Hasselback Potato/Potato à la Hasselbacken/Hasselbackspotatis. Dazu einen grünen Salat und/oder Dips wie Remoulade, Tzatziki, Pesto, … oder Kartoffeln als Beilage servieren.
Eine recht einfache Suppe, welche dem Gaumen eine kleine Freude bereitet.
Bibimbap. Das koreanische Nationalgericht. Reis wird mit verschiedenen Gemüsesorten und Gochujang (Chilipaste) zubereitet. Der Name Bibimbap kommt von „bapeul bibida“, was so viel heißt wie „Reis umrühren“ oder „Reis mischen“. Sehr gut geeignet zur Verwertung von Gemüseresten 🙂 Es kann fröhlich kombiniert werden. Wird in einer Schüssel angerichtet, 5 verschiedene Komponenten plus Reis sollten es […]
Mit Wurzelgemüße, Thymian und Petersilie. Auch Spätzle machen sich gut zu der Soße. Und Röstzwiebeln.
Cantuccini oder Cantucci. Aus der Gegend um Florenz. Überall in Italien verbreitet. Werden gerne in ein Tässchen Cappuccino zum Frühstück oder am Abend in ein Gläschen Wein getunkt als Snack. Biscotti. Bedeutet zweimal gebacken. Das ist der Trick hierbei.
Insalata di fragole. Kann man auch in der Schüssel anrichten, Erdbeer-Viertel statt Scheiben. Dazu Ciabatta/Baguette reichen.
Salat de vinete. Auberginenmus. Als Salat, Aufstrich, Dip zu verwenden. Darf auch mit Mayonnaise angerührt werden.
Klassiker aus der Schweiz. Es passen auch Reis oder Spätzle als Beilage. Dazu ein grüner Salat.