Ursprünglich aus Korea, aber eher in Russland verbreitet und ziemlich bekannt unter „Morkov po korejski“. Wird häufig auf traditionellen russischen Feiern serviert.
Bounty vegan nachgebastelt. Auch als Eis möglich, einfach nach der Zubereitung wieder zurück in den Gefrierschrank stellen.
Gebratene Nudeln nach indonesischer Art. Passend dazu haben wir das obligatorische Ketjap Manis (süße Sojasauce) selbst gemacht, Rezept natürlich auch hier auf Häschenfutter. Das Gemüse kann nach Saison und Belieben variiert werden.
Passt zu Blattsalaten… Zum Anrichten kann man unter die Portion Salatsauce auch noch etwas Dill heben.
Spaghetti alla napoletana. Es gibt auch alte Rezepturen, in denen Minze verwendet wird statt Basilikum. Man kann auch mit dem Knoblauch Kapern und/oder Oliven hinzugegeben und mit anbraten sowie mitkochen.
Gnocchi di aglio orsino al burro di limone. Hallo, Frühling. Der erste Bärlauch des Jahres wird direkt verarbeitet und harmoniert bestens mit viel Zitrone und Kartoffel.
Königsberger Klopse (auch Saure Klopse, Kapernklopse oder Soßklopse) sind ein ostpreußisches Gericht. Klöße in einer weißen Soße mit Kapern. Benannt nach der früheren Haupt- und Residenzstadt Königsberg. „Klops“ steht für „kleiner Kloß“. Man kann die Klopse auch aus Tofu, Seitanfix oder auch Linsen herstellen.
Mit Chili, Knoblauch und Tomaten. Die Arrabbiata-Soße ist eine römische Spezialität und gehört zu den bekanntesten italienischen Gerichten. „Arrabbiato“ heißt eigentlich „verärgert“. Übertreibt man es mit dem Chili, sitzt man am Tisch mit rotem Gesicht – als wäre man sehr verärgert.
Pasta. Pastateig zur Weiterverarbeitung (Platten, Linguine, Tagliatelle,….). Diese hier im Folgenden beschriebene Rezeptur eignet sich gut für die handbetriebenen Nudelmaschinen oder einfach für die manuelle Herstellung mit dem Nudelholz. Für den elektrifizierten Pasta Maker, beispielsweise von Philips oder Unold, sind die Rezepturen deutlich unterschiedlich, sie sind in einem eigenen Beitrag/Rezept hier festgehalten. Dieses Rezept hier […]