Gebackener Tofu

Mariniert und gebacken. Die Marinade lässt sich auch abwandeln. Die hier verwendete ist ebenfalls eine Abwandlung der auf diesen Seiten zu findenden Chermoula (Marokkanische Marinade).

author von Paul

Zucchini-Türme

Mariniert und gebacken. Die Marinade lässt sich auch abwandeln. Die hier verwendete ist ebenfalls eine Abwandlung der auf diesen Seiten zu findenden Chermoula (Marokkanische Marinade).

author von Paul

Räuchertofu-Salat

Fleischsalat nachgebaut

author von Paul

Mojito (alkohlofrei)

Virgin. Hemmingway light. Don’t drink and drive.

author von Paul

Spargel mit Avocado-Sauce

Als alternative zur Hollandaise….

author von Paul

Kubanische Reispfanne

Moros y cristianos. Auf Cuba wird dieser Reis zu fast allem gegessen.

author von Paul

Blueberry „Cheese“cake

Einfacher Mürbeteig trifft cremige „Käse“füllung und Heidelbeer-Topping

Spaghetti mit Linsen

Spaghetti e lenticchie. Aus Apulien.

author von Paul

Linsen nach schwäbischer Art

Dazu Spätzle (und Tofu-/Seitan-/…-Würstchen)

author von Paul

Portugiesische Blätterteig-Törtchen

Pastéis de Nata. Aus Portugal. Auch in Südamerika verbreitet.

Kartoffel-Bohnensalat nach ligurischer Art

Insalata di patate e fagioli alla genovese

author von Paul

Chakalaka-Salat

Chakalaka/Chakka lakka ist eine afrikanische Würzsauce (Relish)

author von Paul

Knoblauchsrauken-Butter

Wie der Name impliziert, besitzt die Rauke ein leichtes Knoblaucharoma, ohne danach zu riechen. Sie kann als Knoblauchersatz für Menschen dienen, die Knoblauch und Bärlauch nicht vertragen. Die ganze Pflanze ist essbar. Für Salate, Kräuterquark, Pesto, Kräuter-Brotaufstriche, Suppen und Saucen werden Blätter und Triebe verwendet. Knoblauchsrauke sollte roh verzehrt werden, da die Inhaltsstoffe durch Kochen […]

author von Paul

Toskanischer Bohnensalat

Insalata di fagioli cannellini. Aus der Toskana. Die kleinen weißen Bohnen (cannellini) werden hauptsächlich dort angebaut.

author von Paul

Pasta nach ligurischer Art

Trenette/Trofie/Linguine al pesto. Aus Ligurien. Das Pesto kann natürlich auch selbst hergestellt werden, ein Rezept dazu ist auf diesen Seiten zu finden.

author von Paul

Nudeln mit schwarzer Soße nach koreanischer Art

Jajangmyeon. Weizennudeln mit einer Soße aus salziger schwarzer Sojabohnenpaste (Chunjang). Das Gericht ist preisgünstig, überall in Südkorea zu erhalten und wurde 2006 durch die Regierung als eines der „100 koreanischen Kultursymbole“ gewürdigt. In Südkorea hat Jajangmyeon am 14. April, dem Schwarzen Tag, traditionelle Bedeutung. Wer am Valentinstag (14. Februar) und am White Day (14. März) […]

author von Paul

Reis mit Gemüse nach spanischer Art

Gemüsepaella. Paella de verduras. Eignet sich zur Gemüseverwertung.

author von Paul

Veganes Kartoffelgratin

Diesmal kein durch gestyltes Bild, sondern direkt aus dem Ofen auf den Tisch.

author von Paul

Million-Nuts-Cake

Ein sehr fluffiger Kuchen ohne Milch und Eier

Döner

Füllung nach Belieben. Wir haben hier mariniertes Rot- und Weißkraut, ein paar Jalapenos, marinierte und gebratene Jackfruit, Essiggurken, Oliven, etwas Chinakohl und Zwiebeln verwendet. Dazu die obligatorische Soße (Cacik). Statt der Jackfruit machen sich auch marinierte und gebratene Sojaschnetzel gut.

author von Paul