Reis mit Sojaschnetzeln nach koreanischer Art

Angelehnt an das berühmte „Bulgogi“ (=“Feuerfleisch“, d.h. es wird traditionell über offenem Feuer zubereitet). In Korea gilt es als Festtagsgericht. Mit einer besonderen BBQ-Marinade mit fruchtiger Note. Man kann auch noch Champignons und/oder Paprika dazugeben und mitbraten. Diesmal haben wir nur Karotten verwendet.

author von Paul

Eintopf nach philippinischer Art

Soy Chunks Adobo. In der philippinischen Küche bezeichnet man mit „Adobo“ allgemein ein verbreitetes Kochverfahren, bei dem verschiedene Zutaten wie etwa Gemüse mit Essig geschmort werden. Durch die Kolonialisierung der Spanier kam es im 16. Jahrhundert zu einer Verallgemeinerung des Begriffs „Adobo“, da dieser auch in der spanischen Küche zu finden ist. Während das philippinische […]

author von Paul

Reis nach usbekischer Art

Plov. Das Nationalgericht Usbekistans. Es gibt unendlich viele Varianten. Von der UNESCO wird er als immaterielles Kulturerbe eingestuft. Er ist von großer sozialer und kultureller Bedeutung, bei allen großen Veranstaltungen und Festen wird Plov zubereitet und serviert. Wir haben hier eine Variante mit Kichererbsen und Sojaschnetzeln sowie einer eigenen Gewürzmischung nach Art „Entlang der Seidenstraße“ […]

author von Paul

Böhmische Knödel mit Brauhaus-Gulasch

Knedlicky. Ein Klassiker. Böhmische Knödel sind Mehlklöße, die länglich geformt sind und nach dem Garen in Scheiben geschnitten werden. In Böhmen werden sie meist zu Gulasch serviert. Hier mit Brauhaus-Gulasch, also gewürzt und gekocht mit Bier.

author von Paul

Bombay-Curry

Einfaches und schnelles Curry

author von Paul

Soja Korma

Angelehnt an den indischen Klassiker „Chicken Korma“, ein cremiges Curry mit Reis.

author von Paul

Curry nach pakistanischer Art

Angelehnt an das Gericht „Ginger Chicken“ aus Pakistan. Hier: „Ginger Soy“. Mit Reis und/oder Brot (Roti) servieren.

author von Paul

Iskender Kebap vegan

Iskender Kebap, auch Bursa Kebap oder Yogurtlu Kebap genannt. Das Gericht ist nach seinem Erfinder Iskender (= Alexander) Efendi aus Bursa benannt. Der Iskender Kebap ist aus vier unterschiedlichen Schichten aufgebaut, die jeweils unterschiedlich schmecken und unterschiedlich stark gewürzt sind. Ganz unten das geröstete Brot (mild), dann die kaum gesalzene Tomatensoße (kräftig), die daher sehr […]

author von Paul

Döner

Füllung nach Belieben. Wir haben hier mariniertes Rot- und Weißkraut, ein paar Jalapenos, marinierte und gebratene Jackfruit, Essiggurken, Oliven, etwas Chinakohl und Zwiebeln verwendet. Dazu die obligatorische Soße (Cacik). Statt der Jackfruit machen sich auch marinierte und gebratene Sojaschnetzel gut.

author von Paul

Zürcher Soja-Geschnetzeltes mit Rösti

Klassiker aus der Schweiz. Es passen auch Reis oder Spätzle als Beilage. Dazu ein grüner Salat.

author von Paul

Soja Stroganoff

Angelehnt an das berühmte Gowjadina Stroganow aus der russischen Küche. Hier sind es marinierte und gebratene Sojaschnetzel in einer säuerlich abgeschmeckten Soße, die aus Zwiebel, Sojajoghurt und etwas Senf besteht. Dazu haben wir Reis serviert.

author von Paul