Kroketten nach japanischer Art

Korokke. Japanisches Street-Food. Mit Tonkatsu-Dip. Aber auch andere Dips wie Sweet Chili Sauce passen sehr gut dazu. Die Gewürzmischung kann man auch selbst anrühren (in etwa 1/3 TL gem. Kardamom, 3/4 TL gem. Muskat, 3/4 TL gem. Zimt, 1/2 TL gem. Gewürznelken, 3/4 TL gem. Kreuzkümmel, 1 TL gem. Koriander, 3/4 TL gem. Anis, 2 […]

author von Paul

Pizza nach türkischer Art

Lahmacun. Türkische Pizza. Ein traditioneller Imbiss, der am besten noch heiß direkt aus dem Backofen gegessen wird. Belegt mit einer würzigen Mischung aus Sojagranulat, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, …

author von Paul

Nudeln mit Joghurt nach türkischer Art

Yogurtlu Eriste. Nudeln mit würzig gebratenem Sojagranulat, Tomaten, Petersilie. Darauf als Kontrast ein erfrischender Joghurt-Dip und Paprika-Schmelz.

author von Paul

Gefüllte Pfannkuchen nach italienischer Art

Stracci di Antrodoco. Antrodoco ist ein kleines Dorf in der Provinz Rieti, wo auch jedes Jahr im August die „Sagra degli Stracci“ stattfindet. „Stracci“ soll sich auf talienische Wort für „Fummel“, „straccetto“, beziehen. Die Pfannkuchen können als Vorspeise oder als zweiter Gang serviert werden. Sie sind eine Variante der im nöodlichen Latium beliebten Pizzacce. Antrodoco […]

author von Paul

Nudelauflauf in Auberginenhülle nach sizilianischer Art

Timballo di anelletti (alla siciliana). Auch als „Pasta al forno“ bzw „Anelletti al forno“ oder „Anelletti alla Palermitana“ bekannt. Sizilianisches Sonntagsessen. Traditionell mit den ringförmigen Nudeln. Wird auch ohne Auberginenhülle zubereitet. In diesem Falle werden die Auberginen gewürfelt, angebraten und im Auflauf geschichtet.

author von Paul

Moussaka

Griechischer Klassiker.

author von Paul

Nudelauflauf nach sizilianischer Art

Anelletti al forno alla siciliana. Anelli = Ringe. Man bekommt diese allerdings nur schwerlich außerhalb Italiens, daher kann man natürlich auch eine entsprechend andere kleine Nudelsorte verwenden. Klassisch wird das Gericht mit Erbsen und gebratenen Auberginen ergänzt. Es ist ein typisches sizilianisches Sonntagsgericht.

author von Paul

Türkische Teigtaschen

Manti. Türkische Ravioli oder türkische Tortellini. Zutaten für die Füllung können variiert werden. Außerdem kann die Größe unterschiedlich ausfallen. In manchen Regionen werden sie sehr klein zugeschnitten (1×1 cm), in anderen etwas größer. Die Region um Kayseri ist dafür besonders berühmt. In Kayseri werden sehr kleine Manti geformt. Der Sage nach musste eine Frau, bevor […]

author von Paul

Frittierte Oliven nach italienischer Art

Olive all’ascolana. Gefüllte und frittierte Oliven, eine Spezialität aus den Marken. Fingerfood, Snack, Antipasto…

author von Paul

Gefüllte Zucchini mit Reis und Sojagranulat nach türkischer Art

Kabak dolmasi. Mit Joghurt und frischem Fladenbrot warm servieren.

author von Paul

Vegane Cevapcici

Cevapcici sind im Balkan eine Spezialität und teil jedes BBQs. Begleitet von Ajvar und Djuvec Reis oder Kartoffeln. Wir haben sie auf dem heimischen Lotusgrill zubereitet.

author von Paul

Gebratene Soja-Bällchen nach spanischer Art

Albondigas. Klassisch mit Tomatensoße. Die spanischen Albondigas kommen ursprünglich aus Arabien.

author von Paul

Bratballen

Niederländische Frikadellen. Dazu Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und Sauerkraut sowie Bratensoße.

author von Paul

Türkische Teigtaschen

Sigara böregi. Füllung kann variieren. Z.B. Tofu und Kräuter, Tofu/Seidentofu und Spinat, Tomaten und Linsen, Bolognese mit viel Sojaschnetzeln… Als Beilage passen Bulgursalat oder Djuvec Reis, als Dip Ajvar….

author von Paul

Reis und Tofu nach Sichuan Art

„Mapo Doufu“. Chinesisches Gericht aus der Provinz Sichuan. Es ist für seine Schärfe bekannt ist. Jedoch lässt sich diese natürlich an die eigenen Gewohnheiten anpassen. Eigentlich müsste man es „Mala Tofu“ nennen, da diese Variante natürlich vegan ist. In Japan gibt es ein ähnliches Gericht, es heißt „Mabodon“. Dort wird Misopaste statt der scharfen Chilibohnenpaste […]

author von Paul

Köttbullar

IKEA nachgebaut. Gewürzt mit Piffi allkrydda. Das ist eine typisch nordische Gewürzmischung. Dazu Kartoffeln – in welcher Form auch immer (Pellkartoffeln/Herzoginkartoffeln/Hasselback-Kartfoffeln/…) – und Preiselbeeren.

author von Paul

Japanische Maultaschen

Gyoza. In China unter Jiaozi bekannt. Heiß als Vorspeise oder mit asiatischem Gurkenssalat als Hauptspeise servieren. Man kann den Teig selbst machen oder fertige Rohlinge kaufen. Außerdem können auch die Füllung und die Dips variiert werden.

author von Paul

Tagliatelle alla bolognese

Angelehnt an das Ragu alla bolognese. Ursprünglich wird es mit kurzen Nudeln serviert. In Deutschland firmiert das Gericht unter Spaghetti Bolognese serviert.

author von Paul