Casarecce nach syrakusischer Art

Casarecce alla Siracusana

author von Paul

Türkische Teigtaschen

Manti. Türkische Ravioli oder türkische Tortellini. Zutaten für die Füllung können variiert werden. Außerdem kann die Größe unterschiedlich ausfallen. In manchen Regionen werden sie sehr klein zugeschnitten (1×1 cm), in anderen etwas größer. Die Region um Kayseri ist dafür besonders berühmt. In Kayseri werden sehr kleine Manti geformt. Der Sage nach musste eine Frau, bevor […]

author von Paul

Paprika Pesto nach italienischer Art

Crema di peperoni grigliati. Ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Zu Pasta oder aufs Brot.

author von Paul

Letscho

Letscho (ungarisch Lecsó, tschechisch und slowakisch Lečo, polnisch Leczo) ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Letscho ist in Ungarn eine Hauptmahlzeit, keine Beilage, deshalb wird es manchmal mit Eiergraupen (Tarhonya) zubereitet. Es können auch Lecsókolbász (eine ungarische Wurstsorte), Wein und Reis hinzugefügt werden. Letscho mit Reis: hier gibt man circa 100 Gramm Reis und etwas […]

author von Paul

Sommerrollen nach thiländischer Art

Sommerrollen nach thailändischer Art. Füllung nach Belieben. Karotten, Kraut, Sojasprossen, Tomaten, Gurke,… Asiatische Burritos 😀

author von Paul

Nudelpfanne nach spanischer Art

Die Fideuà [fiðe’wa], von Valencianisch fideu für Fadennudel, ist ein Nudelgericht der valencianischen Küche. Sie ist eine Variante der Paella de Mariscos (Meeresfrüchte-Paella), nach anderer Sicht eine Variante von Arròs a banda, bei denen jeweils Reis und Fisch bzw. Meeresfrüchte die Hauptbestandteile sind. Für die Fideuà werden anstelle von Reis kleine, (hohle) Hartweizen-Nudeln verwendet und […]

author von Paul

Gebratene Paprika nach spanischer Art

Pimientos de padron. Tapa. Pimientos de Padrón (galicisch: Pementos de Padrón) sind typische Paprikas, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden. Schmecken warm und kalt.

author von Paul

Marinierter Paprika nach sizilianischer Art

Peperoni con la mollica. Eigentlich wird diese Vorspeise/Beilage kalt serviert.

author von Paul

Soljanka

Eintopf aus Russland/Osteuropa. Dazu Brot reichen.

author von Paul

Arabische Paprika-Walnuss-Paste

Muhammara. Mit Fladenbrot servieren.

author von Paul

Ratatouille

Gemüse ohne Ende, nach Lust und Laune. Slow food.

author von Paul

Kubanische Reispfanne

Moros y cristianos. Auf Cuba wird dieser Reis zu fast allem gegessen.

author von Paul

Gazpacho

Spanischer Klassiker. Kalt und erfrischend. Passend für heiße Sommerabende.

author von Paul

Pasta mit Paprikaragout

Pasta alla peperonata

author von Paul

Salat nach griechischer Art

Angelehnt an den griechischen Bauernsalat „Choriatiki“.

author von Paul

Spanischer Paprika-Dip

Aus Spanien. Passt zu papas arrugadas, Empanadas/Empanadillas…

author von Paul

Gebratene Paprika nach italienischer Art

Peperonata. Kann man kalt und auch lauwarm als Vorspeise servieren. Oder zusammen mit Salzkartoffeln. Oder Nudeln.

author von Paul

Veganes Chili

Chili sin carne. Chili con Soja/Grünkern/etc… Aus Texas. Eigentlich ohne Mais.

author von Paul

Süßsaure Paprika mit Mandeln nach italienischer Art

Mandorlata di peperoni. Aus der Basilikata. Warm oder kalt als Vorspeise oder Beilage servieren.

author von Paul
Häschenfutter - Vegane Rezepte

Reis mit Bohnen nach lateinamerikanischer Art

Gallo Pinto. Ein traditionelles Gericht in Costa Rica und Nicaragua, das unter anderen Namen in ganz Mittelamerika und der Karibik beliebt ist. Es ist eigentlich ein Frühstück und besteht aus weißem Reis, der bereits am Vortag gekocht wurde, und gekochten schwarzen Bohnen (frijoles negros). Rote Bohnen (frijoles rojos) werden in Nicaragua verwendet. Dazu gibt es […]

author von Paul