Gefüllte Auberginen nach neapolitanischer Art

Melanzane ripiene alla napoletana. „Mulignane a scarpuncielle“ in neapolitanischer Mundart.

author von Paul

Olivensalat nach sizilianischer Art

Insalata di olive verdi schiacciate

author von Paul

Spaghetti alla Turiddu

Spaghetti alla Turiddu. Der Name Spaghetti alla Turiddu ist eine Hommage an die Figur „Turiddu“ aus Mascagnis Oper „Cavalleria Rusticana“. Es ist ein schnelles und einfaches Gericht aus Sizilien.

author von Paul

Casarecce nach syrakusischer Art

Casarecce alla Siracusana

author von Paul

Oliven mariniert nach sizilianischer Art

Alivi cunzate. Als Beilage, Snack, auf’s Ciabatta, zur Ergänzung von Pasta-Gerichten… Sofritto inklusive. Und angenehm säuerlich.

author von Paul

Gebratene Oliven

Olive nere fritte. Apulische Vorspeise/Beilage/Snack. Kalt oder warm servieren.

author von Paul

Frittierte Oliven nach italienischer Art

Olive all’ascolana. Gefüllte und frittierte Oliven, eine Spezialität aus den Marken. Fingerfood, Snack, Antipasto…

author von Paul

Zucchini-Spaghetti mit Tomaten-Sugo

Gemüsespaghetti aus Zucchini sind kalorienarm im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln aus Hartweizengrieß. In Amerika werden sie „Zoodles“ genannt. Man kann sie mittels Spiralschneider oder Julienne Schäler herstellen. Die Zucchini-Spaghetti können roh oder kurz gegart weiter verarbeitet werden.

author von Paul

Nudelsalat nach türkischer Art

Arpa Sehriye Salatasi. Arpa sehriye bzw Risoni oder auch Kritharaki sind kleine Nudeln in Form von Reiskörner. Sie sind u.a. im türkischen Supermarkt erhältlich.

author von Paul

Pasta mit gebratenen Artischocken, Champignons, Oliven und Kapern

Pasta alla capricciosa. Angelehnt an die berühmte Pizza. Die Zutaten des Belages passen auch gut zu Nudeln.

author von Paul

Olivenpaste nach griechischer Art

Pasta Elias. Ähnlich wie Tapenade…

author von Paul

Süßsaures Gemüse nach sizilianischer Art

Caponata. Aus Sizilien. Eignet sich als Vorspeise, Salat oder Beilage. Passt auch zu Pasta – siehe „Pasta alla Caponata“. Man kann das Gemüse auch mit einer einfachen Tomatensoße reichen. Dazu die passierten Tomaten in einem kleinen Topf erwärmen, eine halbe Stunde köcheln lassen, dann Basilikum untermischen und ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. es […]

author von Paul

Spaghetti alla puttanesca

„Puttanesca“ bedeutet u.a. auch ugs. „Abfall“. So könnte der Name daher auch davon kommen, dass sich die Speise aus den verschiedensten Zutaten/Resten zusammensetzt.

author von Paul

Salat nach griechischer Art

Angelehnt an den griechischen Bauernsalat „Choriatiki“.

author von Paul

Oliven-Paste

Tapenade. Mit grünen oder schwarzen Oliven, ggf zusätzlich Kapern, Artischockenherzen, … In Griechenland wird eine Paste aus schwarzen Oliven zubereitet, Pasta Elias.

author von Paul

Toskanischer Brotsalat

Panzanella. Panzanella oder Panmolle ist ein toskanischer Salat aus Brot und u.a. Tomaten. Wenn zu viel Brot übrig ist… Er ist im Sommer sehr beliebt, passt zu vielen Anlässen. Auch in anderen Teilen von Mittelitalien verbreitet. Die Zutaten variieren nach Region und Saison.

author von Paul

Spaghetti poveri

„Spaghetti für Arme“. Hier wurde/wird tatsächlich der Parmesan mit Paniermehl ersetzt. Die weiteren Zutaten sind auch recht schlicht. Satt wird man auf jeden Fall. In Sizilien werden Pasta-Gerichte oft mit geröstetem Paniermehl – „muddica atturrata“ – serviert.

author von Paul

Korsischer Tomatensalat

Insalata di pomodori alla corsa

author von Paul

Italienischer Blumenkohlsalat

Insalata di rinforzo napoletana

author von Paul

Sizilianischer Kartoffelsalat

Insalata pantesca. Ein typisches Gericht der Insel Pantelleria vor Sizilien.

author von Paul

Sizilianischer Orangensalat

Insalata di arance siciliana. Typisch im Herbst.

author von Paul