Angelehnt an Egg fried rice nach Uncle Roger. Das „Ei“ ist aus gestocktem Kichererbsen-Mehl, gewürzt mit Kala-Namak. Die Gemüse Einlage kann nach Belieben und Verfügbarkeit variiert werden. Der Reis wird im besten Fall schon am Vortag zubereitet. Topping nach Belieben wie hier bspw mit Röstzwiebeln, Erdnüssen, Sesam,…
Gari. Eingelegter Ingwer für Sushi. Optional kann man den Ingwer rosa färben durch das Mitkochen einer roten Zwiebel/ein paar Radieschen oder dem Einsatz von etwas Rote-Bete-Saft oder Grenadinensirup.
Masala Bata. Diese (kalt zubereitete) Paste eignet sich zum schnellen Würzen und Schärfen von Reis, als Paste aufs Brot oder als Zugabe zu asiatischen/indischen Gerichten, aber auch einfach zum Dippen für Chips etc. … Die Gewürzpaste hält sich im Kühlschrank ca. 3 Wochen.
Aloo jeera. Mit mit veganem Kräuterjoghurt (Raita)/Mango-Chutney/Mixed-Pickles/Masala bata (scharfe Tomaten-Salsa)…
Gurken-Kimchi. Oi Kimchi. In Korea gehört es zu den beliebtesten Beilagen in der Sommerzeit.
Japchae. Koreanische Glasnudeln (Dangmyeon) sind aus Süßkartoffelstärke, die weit verbreiteten und hier eher bekannten Glasnudeln sind aus Mungobohnenstärke. Japchae kann heiß oder kalt gegessen werden. Zusätzlich kann Reis gereicht werden.
Khao Pad Pak. Mit Dip angelehnt an Prik Nam Pla.
Yu Xiang Qie Zi. Gebratene Auberginen in einer aromatischen, würzig scharfen, süß-saueren Soße mit Knoblauch, Ingwer und Chili. Der chinesische Name bedeutet „Fischduft-Auberginen“, was auf die Gewürzmischung zurückzuführen ist.