Loaded fries auf koreanisch: Pommes mit mariniertem Bulgogi-Sojaschnetzeln, Kimchi, Frühlingszwiebeln und einer Sesam-Chili-Knoblauch-Mayo.
Kimchi Fried Rice – Kimchi Bokkeumbap. Mit „Spiegelei“.
Nasu Dengaku. Im Ofen geröstete Auberginen mit einer süßen und herzhaften Miso-Glasur. Obenauf ein paar Frühlingszwiebeln und Furikake Streusel. Dazu passt gekochter Reis oder Bratreis (Yakimeshi).
Mathira Curry. Dieses Rezept stammt aus der Wüstenregion Rajasthan, wo die Temperaturen im Sommer fast 40 Grad erreichen und das Land entsprechend unfruchtbar ist. Früher konnte man nicht so leicht auf Nahrungsmittel aus anderen Teilen des Landes zurückgreifen konnte, also mussten die Bewohner mit dem vorliebnehmen, was die Region bot. Wassermelonen, in Rajasthan „mathira“ genannt, […]
Khao Soi. Würziges Kokos-Curry („Suppe“) mit Weizennudeln. Die Currypaste haben wir selbst zusammengestetllt aus Kardamom, Chiliflocken, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Kurkuma und Muskat. Das besondere an diesem Gericht: ein paar der Nudeln werden frittiert und sorgen so als Topping für eine knackige Textur. Khao Soi wurde von chinesischen Muslimen über Burma in den Norden Thailands […]
Panang Curry (Kaeng Phanaeng) mit selbstgemachter Curry Paste. Das Panang Curry (auch bekannt als Phanaeng Curry) ist grundsätzlich weniger flüssig als die roten oder grünen Curries. Manchmal wird es mit Penang Curry aus Malaysia verwechselt, was jedoch gänzlich anders ist. Die Currypaste haben wir hier aus Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chiliflocken, Koriander, Kreuzkümmel und Erdnüssen zubereitet. […]
Daal Kofta. Die Linsenbällchen können auch als Vorspeise mit Raita (Joghurt nach indischer Art) serviert oder – wie hier – unten mit einer Currysoße zubereitet werden.
Shumai. Diese japanischen Teigtaschen sind eine Art von Dimsum (bei uns Maultaschen) und die andere bekannte Form neben Gyoza. Beide Teigtaschen kommen eigentlich aus China, sind aber heutzutage auch beliebte japanische Gerichte, entsprechend abgewandelt. So isst man Shumai auch mit Karashi (Senf). Dafür haben wir eine Senf-Sauce angerührt in Anlehnung an die Hibachi-Sauce. Den Teig […]
Das Süßkartoffel-Curry ist ein köstliches und gesundes Gericht, das von der vielfältigen Küche Indiens inspiriert ist. Mit seiner leuchtend orangen Farbe und seinen vielfältigen Gewürzen ist es ein wahrer Genuss für die Sinne.
Jackfruit Rendang. Indonesisches „Curry“. Die Rendang-Paste ist selbstgemacht. U.a. besteht sie aus Ingwer, Knoblauch, Zimt, Koriander, Sambal Oelek. Sie wird dann mit Kokosmilch zu einer würzigen Soße verkocht. Dazu gibt es Rotkohl Acar (süß-sauer marinierter Rotkohl).
Nasi Uduk. Indonesische Spezialität, die mit Kokosmilch, Kurkuma und Zitronengras zubereitet wird. Dazu gibt es Beilagen wie Urap Urap (gebratenes Gemüse in Kokos-Gewürz-Paste), Sambal Kacang (Erdnuss-Sambal), gebratener/frittierter Tempeh/Tofu, Acar (süß-saures Gemüse), Omelett (Kichererbsen-Omelett), Jackfruit Rendang, …
Sambal goreng tahoe. Gebratener Tofu und Bohnen in einer würzigen Soße aus Kokosmilch und Chili, Ingwer, Knoblauch und Koriander. Dazu gibt es Nasi Kuning (Kurkuma-Reis, Rezept u.a. auch hier auf Häschenfutter). Sambal Goreng bedeutet „mit Sambal gebraten“, d.h., dass man eigentlich alle möglichen Zutaten zu „Sambal Goreng“ machen könnte.
Fusionsgericht aus dem asiatischen Raum. Schnell und einfach. Dazu selbsgemachtes Chili crisp (Rezept auch hier auf Häschenfutter). Das Gemüse kann nach Lust und Laune variiert werden.
Butternut-Kürbis-Curry nach indischer Art ist ein unglaublich leckeres und aromatisches Gericht, das vegan, gesund und einfach zuzubereiten ist. Mit seiner Kombination aus Gewürzen und Gemüse ist es eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit für jede Jahreszeit. Obwohl die Ursprünge des Gerichts unklar sind, wird indisches Curry in der ganzen Welt immer beliebter und hat seinen Platz […]
Aloo matar. Ein einfaches Rezept nach nordindischer Art. Hier mit Gewürzreis (Jeera Rice). Es passen aber auch Zitronenreis (Lemon Rice) oder Fladenbrote wie Roti, Paratha oder Naan dazu.
Nasi Kuning. Der gelbe Reis (kuning = gelb) ist eine balinesische Spezialität, die mit Kokosmilch, Kurkuma und Zitronengras zubereitet wird. Einerseits ist der Reis mittlerweile auch ein Streetfood, andererseits wird er traditionell zum Kuningan-Fest gereicht, das durch ihn seinen Namen erhalten hat. Dazu gibt es dann Beilagen wie Jackfruit Rendang, Upar, Sambal, gebratener/frittierter Tempeh/Tofu……
Sambal Kacang. Würziger Erdnussdip passend zu vielen Reisgerichten. Lauwarm oder kalt servieren.
Urap Urap. Gekochtes Gemüse mit einer Gewürzpaste aus Ingwer, Knoblauch und Kokosraspeln. Ein beliebtes balinesisches Gericht. Als Hauptgang oder Beilage.
Angelehnt an Bulgogi. Mit der leckeren Bulgogi Marinade marinertes Gemüse und Tofu etc.
Acar. Pickles, also mariniertes Gemüse in süß-saurer, würzigen Lake. Gemüse beliebig. Z.b. Karotten, Gurken, Rotkohl, Kürbis,…
Oi Muchim ist ein koreanischer Gurkensalat mit Chiliflocken und geröstetem Sesam. Eine beliebte Beilage zu Reisgerichten und Bulgogi. Im besten Fall verwendet man bei der Zuberitung die koreanischen Chiliflocken „Gochugaru“.
Gebratener Tofu in einer süß-sauren Soße. Eigentlich mit Szechuan-Pfeffer und chinesischen schwarzen Reisessig. Da diese aber nicht immer so einfach zu besorgen sind, haben wir einen Ersatz angegeben (Chiliflocken und Balsamico).
Pajeon, was wörtlich übersetzt Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln bedeutet. Beliebtes Streetfood.
Angelehnt an „Nasi Lemak“, das Nationalgericht Malaysias. Der Reis wird mit Kokosmilch gekocht und mit Ingwer aromatisiert. Zum Reis serviert man verschiedene würzige Curries, ein scharfes Sambal sowie auch geröstete Erdnüsse und Gurkenscheiben. Nasi Lemak wird in Malaysia zum Frühstück serviert, am liebsten ganz traditionell auf einem Bananenblatt und anschließend in eine Spitztüte aus braunem […]
Rajma Masala. Hier mit Reis. Es passen aber auch Rotis/Parathas/Naanbrot/Papadums. Unsere eigene Garam Masala Mischung besteht hier aus gemahlenen Nelken, Kardamom, Zimt, Koriander, Kreuzkümmel, edelsüßem Paprikapulver, Chiliflocken und Kurkuma.
Kimchijeon. Kimchi Pancakes. Beliebtes Streetfood.