Grünkohlsalat mit Ofengemüse

Grünkohl mit Ofengemüse, Eine sehr leckere Wintermahlzeit für 2 Personen.

author von AP

Veganer Waldorfsalat

Aus säuerlichen Äpfeln und rohem Knollensellerie. Mit Mayonnaise-Dressing. Dazu gehackte Walnusskerne. Dieser Salat wurde Ende des 19. Jahrhunderts in New York City im Hotel Waldorf, dem Vorläufer des Hotels Waldorf-Astoria, erfunden. Jedoch ohne Walnüsse. Hier wird er vegan interpretiert.

author von Paul

Couscous-Salat nach sizilianischer Art

Insalata di couscous alla siciliana. Urlaubserinnerungen… Alle Geschmäcker Siziliens auf dem Teller.

author von Paul

Rotkohl-Salat

Herbstlicher Salat. Tolle Farben. Hier in Kombination mit Kürbis-Gnocchi 🙂

author von Paul

Feigensalat

Insalata di fichi. Süße von Feige und Agave trifft Würze von Rucola und Miso. Cremig und weich, Tofu und Feigen, treffen auf crunchy Walnüsse. Feigen wachsen in Süddeutschland in vielen Gärten, parthenokarpe Feigen bedürfen weder Feigenwespen noch anderer Feigen zur Blüte und Fruchtbildung.

author von Paul

Knödelsalat

Saure Knödel – aus Bayern. In München allgegenwärtig. Zu Mittag am Salatbuffet in der Kantine, in jedem bayrischen Wirtshaus. Zudem aus der Kategorie Resteverwertung, wenn ein paar Semmel- oder Brezelknödel… übrig sind.

author von Paul

Thai-Nudelsalat

Yam Woon Sen

author von Paul

Nudelsalat nach türkischer Art

Arpa Sehriye Salatasi. Arpa sehriye bzw Risoni oder auch Kritharaki sind kleine Nudeln in Form von Reiskörner. Sie sind u.a. im türkischen Supermarkt erhältlich.

author von Paul

Japanischer Nudelsalat

Otsu. Erfrischender Salat aus Japan. Vegan und glutenfrei.

author von Paul

Feldsalat mit Kartoffeln

Erdäpfel-Vogerlsalat. Aus Österreich. Mit Kürbiskernöl. Optional mit gebratenem Räuchertofu.

author von Paul

Kartoffel-Bohnensalat nach ligurischer Art

Insalata di patate e fagioli alla genovese

author von Paul

Chakalaka-Salat

Chakalaka/Chakka lakka ist eine afrikanische Würzsauce (Relish)

author von Paul

Toskanischer Bohnensalat

Insalata di fagioli cannellini. Aus der Toskana. Die kleinen weißen Bohnen (cannellini) werden hauptsächlich dort angebaut.

author von Paul

Kichererbsen-Tofu-Salat

Shan-Tofu Salat. Aus Myanmar. To Hpu Byaw. Myanmar Streetfood.

author von Paul

Koreanischer Karottensalat

Ursprünglich aus Korea, aber eher in Russland verbreitet und ziemlich bekannt unter „Morkov po korejski“. Wird häufig auf traditionellen russischen Feiern serviert.

author von Paul

Salat nach indonesischer Art

Gado Gado. Salat-Bowl mit verschiedenen Gemüsesorten, die eigentlich alle blanchiert werden bzw gekocht. Wir haben aber einiges roh verwendet. Darüber kommt die obligatorische Erdnuss-Sauce mit (selbst gemachtem) Ketjap Manis. Das Gemüse kann gut variiert werden, es bietet sich eigentlich alles an, z.B. grüne Bohnen, Sellerie, Kohlrabi, Radieschen, Tomaten, Süßkartoffeln, Rotkohl,… Wir reichen dazu einen Kokos-Zitronen-Reis […]

author von Paul

Tomaten-Mozzarella-Salat nach italienischer Art

Insalata Caprese di Balsamico. Mit selbst gemachtem veganen Mozzarella aus Cashews und Flohsamenschalen. Sowie Balsamico-Reduktion.

author von Paul