Mandel-Minze-Pesto

Pesto di menta e mandorle

author von Paul

Knoblauch-Dip nach italienischer Art

Agliata. Passt zu gegrilltem Gemüse bzw Antipasti…

author von Paul

Veganer Kaviar

Kleiner Ausflug in die Molekularküche. Hier fünf Varianten. Viele andere sind möglich, man kann nach Lust und Laune experimentieren. Zusätzlich kann man die kleinen Kügelchen mit einem Algenblatt marinieren, wenn man möchte. Aber auch der reine Geschmack des flüssigen Mediums ist für viele Gerichte interessant. Anwedung finden die Kügelchen als Deko/Topping für Salate, Antipasti, auf’s […]

author von Paul

Schnelle Salzzitrone

Gewürz. Sauer-salzig. Sofort einsatzbereit. Es gibt natürlich die traditionelle Zubereitung von ganzen Zitronen, aber da ist eine längere Wartezeit vorgesehen.

author von Paul

Chimichurri

Chimichurri ist eine argentinische Sauce

author von Paul

Zucchini-Pesto

Pesto di zucchine. Auf Ciabatta oder zu Pasta…

author von Paul

Spargelpesto

Pesto di asparagi

author von Paul

Pesto nach trapanesischer Art

Pesto trapanese. Auch Pesto alla siciliana oder Pesto rosso. Wird mit dem Gericht „Pasta cull’agghia“ serviert. Schmeckt aber auch auf frischen Ciabatta.

author von Paul

Paprika Pesto nach italienischer Art

Crema di peperoni grigliati. Ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Zu Pasta oder aufs Brot.

author von Paul

Tomatenpesto

Pesto rosso. Passt zu Pasta oder als Aufstrich aufs Brot.

author von Paul

Kapern-Pesto

Pesto di capperi. Ein weiteres Goldstück aus dem Urlaub 🙂 Zu Pasta, auf geröstetem Ciabatta,…

author von Paul

Artischocken-Creme

Crema di carciofi. Im Italien-Urlaub kennen gelernt. Passt gut zu geröstetem Ciabatta. Oder auch zu Pasta…

author von Paul

Pistazien-Pesto

Pesto di pistacchi. Highlight des Sizilien-Urlaubs. Passt zu Nudeln, Suppen, Teigtaschen und mehr, z.B. als Füllung für Arancini. 5 Sterne.

author von Paul

Vegane Pudding-Creme

Basis-Creme, vielseitig verwendbar. Einfach in der Herstellung, mit Rapsöl

author von Paul

Mangold-Pesto

Passend zu Nudeln, Gnocchi, Kürbis…

author von Paul

„Sultans Freuden“-Aufstrich

Ein ganz einfacher, leicht süßlicher, pikanter Aufstrich/Dip

Mayonnaise nach japanischer Art

マヨネーズ, Mayonēzu. Mayonnaise ist in Japan vor allem bei jungen Leuten sehr, sehr beliebt. Sie streichen sie auf alles mögliche wie zum Beispiel Sushi oder Okonomiyaki. Passend auch zur Zubereitung eines japanischen Kartoffelsalates.

author von Paul

Brot mit Tomate nach katalanischer Art

Pa amb tomàquet. Katalanisch. Es wird zum Frühstück, als Vorspeise oder einfach zwischendurch gereicht. Früher galt es als Arme-Leute-Essen.

author von Paul

Türkische Gewürz-Paste

Cemen. Cemen (türkisch) = Bockshornklee. Gewürzpaste. Ist aber auch als Aufstrich sehr lecker.

author von Paul

Gurkenrelish

Gurken-Chutney. Passt zu Sandwiches, Kartoffelsalat, Labskaus und Hot-Dogs/Burgern.

author von Paul

Tzatziki/Cacik

Tzatziki/Cacik. Türkisch oder griechisch…

author von Paul

Arabische Paprika-Walnuss-Paste

Muhammara. Mit Fladenbrot servieren.

author von Paul

Indische Salsa

Masala Bata. Diese (kalt zubereitete) Paste eignet sich zum schnellen Würzen und Schärfen von Reis, als Paste aufs Brot oder als Zugabe zu asiatischen/indischen Gerichten, aber auch einfach zum Dippen für Chips etc. … Die Gewürzpaste hält sich im Kühlschrank ca. 3 Wochen.

author von Paul