Gewürz. Sauer-salzig. Sofort einsatzbereit. Es gibt natürlich die traditionelle Zubereitung von ganzen Zitronen, aber da ist eine längere Wartezeit vorgesehen.
Linguine/Spaghetti con salsa di noci e pomodori secchi.
Piccata milanese. Hier aus Soja Big Steaks zubereitet. „Piccata“ bezeichnet eine geschnittene, kleine Scheibe. Also darf auch Gemüse paniert werden. Dazu klassisch nur Tomatensoße. Meistens wird hierzulande auch gleich Pasta dazu serviert. Aber die „Piccata“ ist ein eigenständiger Gang, „secondo piatto“, also der zweite. Der erste, „primo piatto“, wäre bspw Pasta. Dennoch haben wir auch […]
Pasta alla Häschenfutter:) Unsere einfache sizilianische Kombination ohne die allgegenwärtige Aubergine, die in eine der nächsten Varianten dabei sein wird. Dieses Gericht ist eine süß-saure Mischung aus mehreren Pasta Gerichten (Pasta ca muddica, Pasta cu l’agghia, Pasta alla carrettiera) und typischen Aromen.
Cannoli. Frittierte/gebackene Teigrollen mit einer süßlichen cremigen Füllung, die auch Vanille, Kakao, Schokoladenstückchen oder kandierte Früchte enthalten kann. Cannoli waren ursprünglich eines von verschiedenen Gebäcken, die in der Fastnachtszeit gegessen wurden. Heutzutage werden sie das ganze Jahr über zubereitet und überall in Italien von größeren Bäckereien und Restaurants angeboten. Das italienische Wort „cannolo“ heißt übersetzt […]
Am häufigsten werden zu den gefüllten Schnitzeln Kartoffelbeilagen wie Bratkartoffeln oder Pommes serviert. Außerdem ist etwas Preiselbeermarmelade für viele eine Pflicht. Auch ein bunter gemischter Salat passt dazu. Der Ausdruck „cordon bleu“ ist im Französischen eine Metapher für hohe Kochkunst und geht auf das breite, himmelblaue Band zurück, an dem das goldene Kreuz des elitären […]
Canazzo Siciliano (oder Canazzu) ist eine typische und traditionelle Beilage. Es ist eine Art Caponata, in der neben den obligatorischen Auberginen auch anderes Gemüse wie Kartoffeln und Paprika vorwendet wird. Warm oder kalt servieren.
Ganz klassisch passen Kartoffelknödel und Rotkohl dazu. Die Rouladen wurden hier mit Soja Big Steaks zubereitet. Es eignen sich allerdings auch diverse pflanzliche Bratlinge dazu. Hier mit Bratensoße, Herzoginkartoffeln und Apfel-Rotkohl. Die jeweiligen Rezepte dazu sind in unserer Datenbank zu finden.
Pommes duchesse. Eine Beilage der klassischen französischen Küche. Schön getürmter Kartoffelbrei gebraten/gebacken.
Italienischer Süßspeisen-Klassiker in einer winterlichen Variante mit Lebkuchengewürz und Kirschen. Der Biskuit ist frisch gebacken.
Schöne Beilage. Backofenkartoffel in blumiger Form, dünne Scheiben fein mariniert und kross gebacken. Macht sich auch gut auf (Feld-)Salat.
Spincia Trapanese. Die Sfincia oder Spincia ist ein typisches Gebäck aus den Provinzen Palermo und Trapani, das normalerweise in den Weihnachtsferien zubereitet wird. Es ist arabischen Ursprungs und wird mit einfachen Zutaten zubereitet. Der Name leitet sich von der Wurzel des arabischen Wortes „isfang“ ab, was Krapfen aus weichem Teig bedeutet. Traditionell wird es in […]
Caponata di zucca. Herbstliche süß-saure Gemüsebeilage/Vorspeise. Kalt oder warm servieren.
Das Rezept wurde in Palermo von einem Mönch des von San Francesco di Paola gegründeten Ordens „Ordine dei Minimi“ erfunden. Das Verbot des Verzehrs von Fleisch, Milch, Eiern und Käse (außer aus gesundheitlichen Gründen) scheint, wie die Tradition sagt, der Ursprung der Pasta alla Paolina zu sein. Die Zugabe von Zimt und Nelken soll den […]
Dazu passen ein grüner Salat/herbstlicher Salat, Rotkohl, Hasselback-Kartoffeln/Kartoffel-Rosen, Trauben-Chutney, Kürbiskernöl-Mayo,…
Patate apparecchiate alla siracusana. In Sizilien ist eine Beilage nie nur eine Beilage, sie hat manchmal sogar den Status einer echten Speise. So wie in diesem Falle. Sehr nahrhaft, aber auch aromatisch und typisch süß-sauer. Dazu Oliven, Zwiebeln und Kapern. Dieses Gericht kann heiß oder kalt serviert werden.
Tagliatelle con funghi finferli. Der Pfifferling, in Deutschland der erste Waldpilz des Jahres, kam früher massenhaft in unseren Wäldern vor. Wer erinnert sich noch an das Pilzesammeln mit dem Opa in der Kindheit…?
Fluffig-frische Muffins mit sommerlichen Zutaten. Gar nicht mal so ungesund durch Verwendung hochwertiger Zutaten und sehr lecker 🙂
Timballo di riso. Timballo alla siciliana. Es gibt verschiedene Varianten. Z.B. kann die Füllung um Erbsen und mariniertem Sojagranulat erweitert werden bzw man kann eine Soße nach bologneser Art kochen. Anstelle von Reis kann auch Pasta verwendet werden, hier sind klassisch die ringförmigen Nudeln (Aneletti) zu nennen, man kann aber auch andere kleine/kurze Pasta verarbeiten. […]
Biancomangiare alle mandorle. Aus Sizilien. Pudding aus Mandelmilch. Dazu gibt es in der Regel frisches Obst, Schokolade, Zimt, Kaffee…