„Cannaruozzi con salsa di cipolla“ oder auch „Cannaruozzi ’ncipuddrati“ genannt, ist ein kalabrisches Nudel-Gericht, bei dem sehr viele rote Zwiebeln mit Tomaten zu einem Sugo gekocht werden. Die berühmten, sehr süßen Tropea-Zwiebeln stammen aus dieser Region. Cannaruozzi kann man durch Ditali(ni) oder Rigatoni ersetzen.
Griechisch: Kolokithokeftedes. Türkisch: Kabak Mücveri. Mit Zaziki/Cacik servieren. Und Tomatensalat…
Piccata di zucchini. Dazu passen Nudeln und Tomaten Sugo sowie Pesto. Wie bei der Piccata milanese bzw di melanzane hier auf diesen Seiten. Ansonsten kann man Dips zu den Schnitzeln reichen und Salat.
Mariniert und gebacken. Die Marinade lässt sich auch abwandeln. Die hier verwendete ist ebenfalls eine Abwandlung der auf diesen Seiten zu findenden Chermoula (Marokkanische Marinade).
Mariniert und gebacken. Die Marinade lässt sich auch abwandeln. Die hier verwendete ist ebenfalls eine Abwandlung der auf diesen Seiten zu findenden Chermoula (Marokkanische Marinade).
Moros y cristianos. Auf Cuba wird dieser Reis zu fast allem gegessen.
Trenette/Trofie/Linguine al pesto. Aus Ligurien. Das Pesto kann natürlich auch selbst hergestellt werden, ein Rezept dazu ist auf diesen Seiten zu finden.
Jajangmyeon. Weizennudeln mit einer Soße aus salziger schwarzer Sojabohnenpaste (Chunjang). Das Gericht ist preisgünstig, überall in Südkorea zu erhalten und wurde 2006 durch die Regierung als eines der „100 koreanischen Kultursymbole“ gewürdigt. In Südkorea hat Jajangmyeon am 14. April, dem Schwarzen Tag, traditionelle Bedeutung. Wer am Valentinstag (14. Februar) und am White Day (14. März) […]
Gemüsepaella. Paella de verduras. Eignet sich zur Gemüseverwertung.
Diesmal kein durch gestyltes Bild, sondern direkt aus dem Ofen auf den Tisch.
Füllung nach Belieben. Wir haben hier mariniertes Rot- und Weißkraut, ein paar Jalapenos, marinierte und gebratene Jackfruit, Essiggurken, Oliven, etwas Chinakohl und Zwiebeln verwendet. Dazu die obligatorische Soße (Cacik). Statt der Jackfruit machen sich auch marinierte und gebratene Sojaschnetzel gut.
Japchae. Koreanische Glasnudeln (Dangmyeon) sind aus Süßkartoffelstärke, die weit verbreiteten und hier eher bekannten Glasnudeln sind aus Mungobohnenstärke. Japchae kann heiß oder kalt gegessen werden. Zusätzlich kann Reis gereicht werden.
Spaghetti all aglio orsino. Bärlauchpesto, Tomaten, Pinienkerne und Nudeln. Das Rezept fürs Pesto ist ebenfalls hier zu finden.
Khao Pad Sapparot. Die Curry-Mischung haben wir selbst zusammengestellt, u. a. aus Chiliflocken, Kardamom, Muskat, Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma.
Gebratene Nudeln nach indonesischer Art. Passend dazu haben wir das obligatorische Ketjap Manis (süße Sojasauce) selbst gemacht, Rezept natürlich auch hier auf Häschenfutter. Das Gemüse kann nach Saison und Belieben variiert werden.
Spaghetti alla napoletana. Es gibt auch alte Rezepturen, in denen Minze verwendet wird statt Basilikum. Man kann auch mit dem Knoblauch Kapern und/oder Oliven hinzugegeben und mit anbraten sowie mitkochen.
Gnocchi di aglio orsino al burro di limone. Hallo, Frühling. Der erste Bärlauch des Jahres wird direkt verarbeitet und harmoniert bestens mit viel Zitrone und Kartoffel.