Polenta-Nocken mit Letscho

Polenta ist ein meist aus Maisgrieß hergestellter fester Brei, der im Norden Italiens, in der Provence, Spanien und Teilen der Schweiz, Österreichs, Rumäniens und Moldaus sowie des Balkans zur regionalen Kochtradition gehört. Letscho (ungarisch Lecsó, tschechisch und slowakisch Lečo, polnisch Leczo) ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche.

author von Paul

Letscho

Letscho (ungarisch Lecsó, tschechisch und slowakisch Lečo, polnisch Leczo) ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Letscho ist in Ungarn eine Hauptmahlzeit, keine Beilage, deshalb wird es manchmal mit Eiergraupen (Tarhonya) zubereitet. Es können auch Lecsókolbász (eine ungarische Wurstsorte), Wein und Reis hinzugefügt werden. Letscho mit Reis: hier gibt man circa 100 Gramm Reis und etwas […]

author von Paul

Gefüllte Zucchini mit Reis und Sojagranulat nach türkischer Art

Kabak dolmasi. Mit Joghurt und frischem Fladenbrot warm servieren.

author von Paul

Knödel nach Tiroler Art

Klassiker der österreichischen Küche. Bei der Darreichungsform scheiden sich die Geister. Sowohl in Suppe als auch mit Sauerkraut oder grünem Salat werden sie traditionell serviert. Aber auch mit einer Champignon- bzw. oder noch besser Pfifferling-Rahm-Soße hervorragend. Oder etwas angebraten in Margarine und diese dann darüber… Oder kalt und mariniert als Salat… Vielseitigste Brot Verwertung. Sattmacher […]

author von Paul

Kürbisrisotto

Risotto di zucca. Die Kombination aus Kürbispüree, Kürbisstücken sowie Kürbiskernen verleiht dem Gericht eine schöne Farbe sowie interessante Textur. Auch der Butternut-Kürbis eignet sich hierfür sehr gut. Hervorragender Kürbisgeschmack und Genuss (Y)

author von Paul

Zucchini-Spaghetti mit Tomaten-Sugo

Gemüsespaghetti aus Zucchini sind kalorienarm im Vergleich zu herkömmlichen Nudeln aus Hartweizengrieß. In Amerika werden sie „Zoodles“ genannt. Man kann sie mittels Spiralschneider oder Julienne Schäler herstellen. Die Zucchini-Spaghetti können roh oder kurz gegart weiter verarbeitet werden.

author von Paul

Sommerrollen nach thiländischer Art

Sommerrollen nach thailändischer Art. Füllung nach Belieben. Karotten, Kraut, Sojasprossen, Tomaten, Gurke,… Asiatische Burritos 😀

author von Paul

Gnocchi tricolore an veganer Rosmarinbutter

Salbeibutter passt auch hervorragend. Farben können nach Belieben variiert werden, z.B. 1 Karotte schälen, weich kochen, pürieren und in den Teig einarbeiten = orange. Violett = Rote Bete schälen, weich kochen, pürieren und in den Teig einarbeiten. Gelb = 1 EL Kurkuma in den Teig einarbeiten. Blau = Vitelotte (blaue Kartoffelsorte)/Blaukraut

author von Paul

Black Bean Burger

BBB… Black Bean Burger

author von Paul

Nudelpfanne nach spanischer Art

Die Fideuà [fiðe’wa], von Valencianisch fideu für Fadennudel, ist ein Nudelgericht der valencianischen Küche. Sie ist eine Variante der Paella de Mariscos (Meeresfrüchte-Paella), nach anderer Sicht eine Variante von Arròs a banda, bei denen jeweils Reis und Fisch bzw. Meeresfrüchte die Hauptbestandteile sind. Für die Fideuà werden anstelle von Reis kleine, (hohle) Hartweizen-Nudeln verwendet und […]

author von Paul

Vegane Cevapcici

Cevapcici sind im Balkan eine Spezialität und teil jedes BBQs. Begleitet von Ajvar und Djuvec Reis oder Kartoffeln. Wir haben sie auf dem heimischen Lotusgrill zubereitet.

author von Paul

Gebratener Tofu in Tomatensoße

Dau Sot Ca Chua. Mit Jasminreis servieren.

author von Paul

Gebratene Soja-Bällchen nach spanischer Art

Albondigas. Klassisch mit Tomatensoße. Die spanischen Albondigas kommen ursprünglich aus Arabien.

author von Paul

Okraschoten in Tomatensoße

Dazu Reis (Pilav/Pilaw/…) oder Fladenbrot. Im Libanon heißt es „Bemye bi zet“. In der Türkei „Bamya“, dort werden auch Paprikaschoten hinzugegeben.

author von Paul

Veganer HotDog

New York Style

author von Paul

Seitanwurst

Klassisch zum Anbraten oder Grillen. Oder im Wasserbad erwärmt als HotDog Einlage.

author von Paul

Vegane Hamburger

„The cornerstone of any nutritious breakfast“ (J.Winnfield)

author von Paul

Jackfruit Burger

Trend Steinfrucht aus Asien. Von den Nährwerten her der Kartoffel ähnlich. Hier als Burger Einlage verarbeitet im Stile von Pulled Pork.

author von Paul

Tofu-Spinat-Nocken nach toskanischer Art

Gnudi spinaci e tofu. Tofu-Spinat-Nocken/Knödel. Gnudi = nackt 🙂 Ravioli-Füllung frei gelegt, sozusagen. Aus der Toskana. In einem Bett aus Tomatensoße.

author von Paul

Indische Bratkartoffeln

Aloo jeera. Mit mit veganem Kräuterjoghurt (Raita)/Mango-Chutney/Mixed-Pickles/Masala bata (scharfe Tomaten-Salsa)…

author von Paul

Ratatouille

Gemüse ohne Ende, nach Lust und Laune. Slow food.

author von Paul

Bratballen

Niederländische Frikadellen. Dazu Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und Sauerkraut sowie Bratensoße.

author von Paul

Bandnudeln mit Wirsing

Tagliatelle alle verze

author von Paul

Pasta mit gebratenen Artischocken, Champignons, Oliven und Kapern

Pasta alla capricciosa. Angelehnt an die berühmte Pizza. Die Zutaten des Belages passen auch gut zu Nudeln.

author von Paul

Kürbis-Gnocchi mit Rosmarinbutter

Dazu passen auch gebratener Rosenkohl und Karottensalat. Gnocchi di zucca.

author von Paul