Butternut-Kürbis-Schnitzel mit Trauben-Chutney

Dazu passen ein grüner Salat/herbstlicher Salat, Rotkohl, Hasselback-Kartoffeln/Kartoffel-Rosen, Trauben-Chutney, Kürbiskernöl-Mayo,…

author von Paul

Kartoffeln nach syrakusischer Art

Patate apparecchiate alla siracusana. In Sizilien ist eine Beilage nie nur eine Beilage, sie hat manchmal sogar den Status einer echten Speise. So wie in diesem Falle. Sehr nahrhaft, aber auch aromatisch und typisch süß-sauer. Dazu Oliven, Zwiebeln und Kapern. Dieses Gericht kann heiß oder kalt serviert werden.

author von Paul

Tagliatelle mit Pfifferlingen

Tagliatelle con funghi finferli. Der Pfifferling, in Deutschland der erste Waldpilz des Jahres, kam früher massenhaft in unseren Wäldern vor. Wer erinnert sich noch an das Pilzesammeln mit dem Opa in der Kindheit…?

author von Paul

Pasta mit Paprikacreme

Linguine con la crema di peperoni. Sommerlich und leicht.

author von Paul

Moussaka

Griechischer Klassiker.

author von Paul

Reiskuchen nach sizilianischer Art

Timballo di riso. Timballo alla siciliana. Es gibt verschiedene Varianten. Z.B. kann die Füllung um Erbsen und mariniertem Sojagranulat erweitert werden bzw man kann eine Soße nach bologneser Art kochen. Anstelle von Reis kann auch Pasta verwendet werden, hier sind klassisch die ringförmigen Nudeln (Aneletti) zu nennen, man kann aber auch andere kleine/kurze Pasta verarbeiten. […]

author von Paul

Nudelauflauf nach sizilianischer Art

Anelletti al forno alla siciliana. Anelli = Ringe. Man bekommt diese allerdings nur schwerlich außerhalb Italiens, daher kann man natürlich auch eine entsprechend andere kleine Nudelsorte verwenden. Klassisch wird das Gericht mit Erbsen und gebratenen Auberginen ergänzt. Es ist ein typisches sizilianisches Sonntagsgericht.

author von Paul

Frittierte Knödel nach sizilianischer Art

Polpette di pane al sugo. Traditionelles Gericht aus der „Cucina povera“. Können auch als Vorspeise/Snack serviert werden.

author von Paul

Pasta mit Kapern nach sizilianischer Art

„Pasta c’anciova“. Zumindest daran angelehnt.

author von Paul

Jackfruit Rouladen in kräftiger Sauce

Jackfruit Rouladen in kräftiger Sauce

author von AP

Gefüllte Auberginen nach neapolitanischer Art

Melanzane ripiene alla napoletana. „Mulignane a scarpuncielle“ in neapolitanischer Mundart.

author von Paul

Italienisches Omelett

Frittata. Wird kalt oder warm als Vorspeise oder Hauptgericht serviert. Häufig werden dabei Gemüse wie Zucchini, Zwiebeln oder Pilze und Kräuter verwendet. Frittata eignet sich sehr gut zur Resteverwertung und kann saisonal mit dem jeweiligen Gemüse variiert werden.

author von Paul

Pasta mit Zucchinipesto

Pasta con crema di zucchine e capperi

author von Paul

Gefüllte Zucchiniblüten

Gefüllte Zucchiniblüten mit Jackfruit

author von AP

Bulgur mit Tomaten nach syrischer Art

Burghul Bil Banadoura wird als Hauptspeise zum Mittag mit Oliven, eingelegten Gurken, Joghurt,… serviert. Die Gewürzmischung „Baharat“ haben wir wie folgt zusammen gestellt: 3 TL edelsüßes Paprikapulver + 2 TL frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer + 1 TL Zimt + 1 TL Koriander + 1 TL Kreuzkümmel + 1/2 TL Muskat + 1 TL Rosenblätter + […]

author von Paul

Spaghetti mit rohen Tomaten nach sizilianischer Art

Spaghetti con il pomodoro crudo. Ein leichtes Rezept für den Sommer.

author von Paul

Nudeln mit gebratenen Zucchini

Pasta ca cucuzzedda fritta (Pasta con la zucchina fritta)

author von Paul

Spaghetti alla Turiddu

Spaghetti alla Turiddu. Der Name Spaghetti alla Turiddu ist eine Hommage an die Figur „Turiddu“ aus Mascagnis Oper „Cavalleria Rusticana“. Es ist ein schnelles und einfaches Gericht aus Sizilien.

author von Paul

Weißer Bohneneintopf mit Reis auf türkische Art

Kuru fasulye. Das türkische Nationalgericht.

author von Paul

Pasta mit Fenchelkraut

Pasta co‘ finocchiu rizzu. Pasta con finocchietto selvatico. Nach sizilianischer Art. Wilder Fenchel, geröstetes Paniermehl, Kapern…

author von Paul

Couscous mit karamellisierten Zwiebeln nach marokkanischer Art

Couscous Tfaya. Karamellisierte Zwiebeln, Rosinen, Zitrone, Ras el Hanout… Ras el Hanout ist eine Gewürzmischung, die im Maghreb ihren Ursprung hat und wörtlich übersetzt „Kopf des Ladens“ bedeutet. Im übertragenden Sinne also eine Gemisch aus vielen unterschiedlichen Zutaten. Ganz nach eigenem Geschmack und der Verfügbarkeit der Gewürze. Wir haben diese Gewürzmischung selbst angerührt aus 2 […]

author von Paul

Gebratener Paprika an Tomatenreis nach türkischer Art

Es passt auch Fladenbrot dazu. Und natürlich kann man auch den scharfen Paprika verwenden.

author von Paul