Apfel-Chutney

Das einfache Apfel-Chutney mit Zwiebeln und Ingwer ist eine feine Beilage zu frischem Brot, Kartoffeln, auf Burgern…

author von Paul

Gefüllte Kartoffelklöße nach litauischer Art

Cepelinai. Cepelinai (litauisch für „Zeppeline“) sind gefüllte Kartoffelklöße, die traditionell an Feiertagen und in der Zeit der Kartoffelernte in Litauen gegessen werden. Sie zählen dort zu den Nationalgerichten und sind auch ganzjährig in Restaurants mit litauischer Küche zu bekommen. Wir haben zu den Klößen gebratene Pilze und in Schwarzbier geschmorte Zwiebeln serviert.

author von Paul

Sandwich nach amerikanischer Art

Angelehnt an das Philadelphia Cheesesteak Sandwich. Ein amerikanischer Sandwich-Klassiker, der Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde.

author von Paul

Zwiebel-Sauce

Sweet Onion Sauce für Sandwiches, Gegrilltes, Salate…

author von Paul

Grenadiermarsch

Grenadiermarsch (ungarisch Gránátos kocka, tschechisch grenadýrmarš) ist ein Gericht der österreichischen und ungarischen Küche unter anderem aus Kartoffeln, Nudeln und Zwiebeln. Zum Teil werden auch Reste von Knödeln bei der Zubereitung verwendet. Es gibt viele Varianten… Auch beim Namen herrscht Vielfalt: So ist der klassisch Wienerische „Marsch“ in anderen Regionen unter „Masch“ bekannt. Ableiten dürfte […]

author von Paul

Ragout nach persischer Art

Mit marinierten Sojaschnetzeln, Auberginen sowie getrockneten Datteln und Aprikosen. In den arabischen Küchen werden oft getrocknete Früchte für deftige Gerichte verwendet. Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander und Piment geben dem Ragout ein orientalisches Aroma.

author von Paul

Reis mit marinierten Sojaschnetzeln nach senegalesischer Art

Soja Yassa. Mit Yassa bezeichnet man in der senegalesischen Küche ein scharfes, mariniertes Gericht, das mit Reis serviert wird. Die Marinade besteht hauptsächlich aus Zwiebeln, Senf und Zitronensaft. Es ist eines der bekanntesten Gerichte im Senegal und ist mittlerweile auch in Mauretanien, Mali, Gambia, Guinea, Elfenbeinküste verbreitet. Statt Reis kann man auch Couscous dazu servieren.

author von Paul

Pizza mit Muskatkürbis und Champignons

Pizza con salsa di zucca e funghi. Kürbispizza, die Zweite. Diesmal mit köstlichem Muskatkürbispüree, darauf Zwiebeln, Champignons, Räuchertofu und Rosmarin. Che grande. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall […]

author von Paul

Kürbis-Pizza

Pizza con zucca. Herbstliche Pizza mit Kürbispüree statt Tomatensoße. Dazu Birne, Zwiebel und Walnüsse. Auch Champignons machen sich gut darauf. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall 12 oder […]

author von Paul

Bulgur mit Tomaten nach syrischer Art

Burghul Bil Banadoura wird als Hauptspeise zum Mittag mit Oliven, eingelegten Gurken, Joghurt,… serviert. Die Gewürzmischung „Baharat“ haben wir wie folgt zusammen gestellt: 3 TL edelsüßes Paprikapulver + 2 TL frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer + 1 TL Zimt + 1 TL Koriander + 1 TL Kreuzkümmel + 1/2 TL Muskat + 1 TL Rosenblätter + […]

author von Paul

Gurkenrelish

Gurken-Chutney. Passt zu Sandwiches, Kartoffelsalat, Labskaus und Hot-Dogs/Burgern.

author von Paul

Sylter Salatsauce

Passt zu Blattsalaten… Zum Anrichten kann man unter die Portion Salatsauce auch noch etwas Dill heben.

author von Paul

Salat nach griechischer Art

Angelehnt an den griechischen Bauernsalat „Choriatiki“.

author von Paul