Zwiebel-Sauce

Sweet Onion Sauce für Sandwiches, Gegrilltes, Salate…

author von Paul

Grießpfannkuchen nach marokkanischer Art

Baghrir. Der Pfannkuchen mit den tausend Löchern. Nicht nur zum Frühstück ein süßer Genuß. Eine Spezialität der Berberküche in Nordafrika. Traditionell werden sie zum marokkanischen Frühstück mit süßem Minz-Tee und Sirup serviert. Wir haben sie mit frischen Erdbeeren und Minze sowie einem Rosenwassersirup angerichtet. Natürlich kann man alternativ auch Marmeladen, Schokosoße, etc. sowie Obst nach […]

author von Paul

Spekulatius-Likör

Der cremige Spekulatius-Likör ist (nicht nur) in der Advents- und Weihnachtszeit eine tolle Ergänzung zum Dessert. Oder einfach als Absacker nach dem Essen genießen.

author von Paul

Kartoffelmarmelade

Grombira Gsälz. Leckere Kombination von Kartoffeln, Äpfeln und Zucker. Als Aufstrich zum Frühstück, als Bratapfelfüllung…

author von Paul

Apfelkuchen nach russischer Art

“Charlotka” oder “Scharlotka”. Aromatisch, saftig, nussig. Mit Rum, Zimt, Nelke, Kakao, Haselnüssen und Vanille mutet dieser Kuchen weihnachtlich an.

author von Paul

Orangenkekse nach sizilianischer Art

Biscotti all’arancia. Feine Mürbteigkekse mit Orangengeschmack. Schnell zubereitet für den gemütlichen Nachmittagskaffee oder Tee. Die Kekse in einer Dose oder einem Glasbehälter aufbewahren, so halten sie sich einige Tage.

author von Paul

Kaffeegelee nach sizilianischer Art

Gelo di caffè. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Limetten, Oragen, Melone, Zimt,…

author von Paul

Melonengelee nach sizilianischer Art

Gelo di mellone. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Limetten, Orangen, Kaffee, Zimt,… Im sizilianischen Original wird auch Jasminblütenessenz/Sud aus Jasminblüten beigefügt.

author von Paul

Erdbeer-Gelee

Gelo di fregole. Aus Sizilien. Typische Nachspeise im Sommer. Es gibt weitere Varianten aus Melonen, Limetten, Orangen, Kaffee, Zimt,…

author von Paul

Zebrakuchen

Schneller, einfacher Kuchen. Mit schöner Marmorierung.

author von Paul

Karamellisierte Feigen

Fichi caramellati

author von Paul

Portugiesische Blätterteig-Törtchen

Pastéis de Nata. Aus Portugal. Auch in Südamerika verbreitet.

Süße Sesam-Bällchen

In China heißen sie „Jin Deui“, in Indonesien „Onde Onde“

author von Paul