Apfel-Chutney

Das einfache Apfel-Chutney mit Zwiebeln und Ingwer ist eine feine Beilage zu frischem Brot, Kartoffeln, auf Burgern…

author von Paul

Auflauf nach südafrikanischer Art

Bobotie. Dazu Geelrys (gelber Reis). Bobotie ist ein traditioneller Auflauf, der zur Zeit des 17. Jahrhunderts in den Handelskolonien Südafrikas entstand. Er vereint sowohl afrikanische als auch indonesische Einflüsse. So ist er eine Kombination aus würzig, deftig und fruchtig. Zum Auflauf gibt es passend gelben Gewürzreis (Geelrys).

author von Paul

Vegane Zimtsterne

Vegane Zimtschnecken sind ein Klassiker unter den Weihnachtsgebäcken. Doch wer sagt, dass man sie nur zu Weihnachten genießen kann? Mit diesem Rezept kannst du das ganze Jahr über in den Genuss der köstlichen Zimtschnecken kommen – und das auch noch in einer veganen Variante! Die Inspiration für dieses Rezept stammt von meiner Mutter, die seit […]

author von Paul

Schmortopf nach marokkanischer Art

Traditionell werden in Marokko solche Gerichte in der Tajine zubereitet. Hier vereinfacht in Topf und Pfanne. Angelehnt ist es an M’qualli, kombiniert mit Zitronen-Couscous und Tfaya. Tfaya ist eine Würzmischung aus karamellisierten Zwiebeln und Rosinen, die oft als Topping gereicht wird.

author von Paul

Süß-saures Gemüse nach indonesischer Art

Acar. Pickles, also mariniertes Gemüse in süß-saurer, würzigen Lake. Gemüse beliebig. Z.b. Karotten, Gurken, Rotkohl, Kürbis,…

author von Paul

Spekulatius-Likör

Der cremige Spekulatius-Likör ist (nicht nur) in der Advents- und Weihnachtszeit eine tolle Ergänzung zum Dessert. Oder einfach als Absacker nach dem Essen genießen.

author von Paul

Mango-Chili-Sauce

Fruchtig-schärflicher Dip aus Mangosaft, Zimt, Knoblauch, Chili, Ingwer… Einfach und schnell gemacht. Passend zu leichten Sommergerichten, Grillspezialitäten oder vielen asiatischen Gerichten wie bspw Frühlingsrollen.

author von Paul

Couscous mit gebackenem Kürbis nach marokkanischer Art

Herbstlicher Couscous mit im Ofen gebackenem Butternutkürbis, karamellisierten Zwiebeln und Trockenfrüchten. Angelehnt an „Couscous tfaya“ aus Marokko.

author von Paul

Apfelkuchen nach russischer Art

“Charlotka” oder “Scharlotka”. Aromatisch, saftig, nussig. Mit Rum, Zimt, Nelke, Kakao, Haselnüssen und Vanille mutet dieser Kuchen weihnachtlich an.

author von Paul

Bratapfel-Pizza

Pizza im Bratapfel-Style. Süßer Pizza Nachtisch.

author von Paul

Apfeltorte nach schwedischer Art

Ein luftiger Biskuitboden mit einer saftigen Apfelschicht, darüber eine lockere Sahneschicht und zur Krönung mit Zimt und Schokoraspeln bestreut. Alternativ zur Sahneschicht haben wir blanchierte Mandeln geröstet und über die Apfelschicht gegeben.

author von Paul

Pasta alla Paolina

Das Rezept wurde in Palermo von einem Mönch des von San Francesco di Paola gegründeten Ordens „Ordine dei Minimi“ erfunden. Das Verbot des Verzehrs von Fleisch, Milch, Eiern und Käse (außer aus gesundheitlichen Gründen) scheint, wie die Tradition sagt, der Ursprung der Pasta alla Paolina zu sein. Die Zugabe von Zimt und Nelken soll den […]

author von Paul

Bratapfel-Trifle

Alle Aromen des Bratapfels, dekonstruiert und geschichtet. Mit Crunch. Winterliches Dessert.

author von Paul