Festtagseintopf nach persischer Art

Fesenjan, auch Fensenjoon, ist ein herzhafter Eintopf. Dieses nordiranische Gericht wird eigentlich zu besonderen Anlässen serviert. Dieser traditionelle Eintopf stammt aus der Zeit des persischen Reiches (500 v. Chr.) und wurde oft in der Nacht der Wintersonnenwende („Yalda“), der dunkelsten Nacht des Jahres, zubereitet. Er enthält u.a. Walnüsse und Granatapfel. Es wird angenommen, dass der […]

author von Paul

Spaghetti alla Natalina

Spaghetti alla Natalina ist ein klassisches neapolitanisches Nudelgericht. Diese Pasta besteht aus frischen, herzhaften Zutaten, die viele italienische Bauern das ganze Jahr über vorrätig haben.

author von Paul

Nudeln mit Walnuss-Creme

Angelehnt an die berühmte salsa di noci, hier nur als einfachere Variante

author von Paul

Schomlauer Nockerl

„Ungarisches/österreichisches Tiramisu“. Eigentlich „Somloer Nockerl“ bzw ursprünglich „Somloi Galuska“ – und in Ungarn üblich – bedeutet übersetzt nicht „Nockerl“ sondern „Knödel“. Ende der 50er Jahre erfand der Chefkellner Károly Gollerits des Budapester Restaurants „Gundel“ zusammen mit dem Konditor József Béla Szőcs diese Spezialität. Sie besteht aus drei verschiedenen Biskuitböden (heller Biskuit, Schoko- und Walnussbiskuit), die […]

author von Paul

Nudeln mit Walnusssoße und Oliven nach italienischer Art

Pasta con salsa di noci e olive. Aus Ligurien.

author von Paul

Bohneneintopf nach georgischer Art

Lobio. Bohneneintopf mit Walnüssen und Granatapfel. Ein aromatischer Genuss. Eigentlich ist das Gericht in Georgien eine traditionelle Fastenspeise. Das kulinarische Wunderland Georgien bietet viele tolle Aromen und Kombinationen. In Georgien wachsen Auberginen, Zitronen, Trauben, Nüsse, Paprika, Tomaten – und vor allem Kräuter, die in der georgischen Küche büschelweise Verwendung finden: Estragon und Dill, Koriander, wilder […]

author von Paul

Weihnachtliche Butternut-Kürbis-Ravioli

Ravioli mit weihnachtlich anmutender Kürbisfüllung, die mit selbst zusammengestellter Gewürzmischung und Spekulatius zusammen mit dem mit Rosmarin, Zitrone und Walnüssen aromatisierten Albaöl ein festliches Mahl ergeben.

author von Paul

Joghurt nach persischer Art

Mast O khiar. Mast O khiar bedeutet „Joghurt und Gurke“ und ist eine Art iranisches Tzatziki oder Raita, das oft als Beilage/Dip zu allen Mahlzeiten serviert wird.

author von Paul

Nudeln mit Petersilienpesto nach ligurischer Art

Angelehnt an das dort traditionelle Trenette al pesto. Nudeln mit Pesto, Bohnen und Kartoffeln. Eigentlich mit Basilikumpesto, dem berühmten Pesto alla genovese. Hier mit Petersilienpesto, das auch nicht so untypisch ist. Nach Belieben auch mit Walnüssen oder Pinienkernen zuzubereiten, wir haben aber unsere geliebten Mandeln verwendet. Außerdem haben wir die Kartoffeln diesmal weggelassen, da das […]

author von Paul

Nudeln mit gebratenen Champignons an Kürbispüree

(Hausgemachte – in unserem Falle -) Nudeln, Butternut-Kürbis-Püree, gebratene Champignons, Rosmarin-Salbei-Pesto und geröstete Walnüssen. Eine herbstliche Kombination. Nach Belieben auch ein paar geschmelzte Zwiebeln dazu reichen. Pasta al crema di zucca con noci, funghi e pesto di rosmarino.

author von Paul

Tagliatelle mit Butternut-Kürbis-Soße

Tagliatelle al crema di zucca con funghi e noci. Herbstlich, cremig, knusprig, nussig.

author von Paul

Rote-Bete-Ravioli

Ravioli di barbabietola ripieni di spinaci. Mit einer Tofu-Spinat-Füllung. In Walnussbutter geschwenkt. Je nach Saison kann man auch statt des Knoblauchs einfach 20 g Bärlauch zur Füllung hinzugeben.

author von Paul

Nudeln mit Walnusssoße nach ligurischer Art

Linguine/Spaghetti con salsa di noci e pomodori secchi.

author von Paul

Türkische Gewürz-Paste

Cemen. Cemen (türkisch) = Bockshornklee. Gewürzpaste. Ist aber auch als Aufstrich sehr lecker.

author von Paul

Arabische Paprika-Walnuss-Paste

Muhammara. Mit Fladenbrot servieren.

author von Paul

Türkischer Rotkohl-Salat

Kirmizi Lahana Salatasi

author von Paul
Weihnachtlicher Feldsalat

Weihnachtlicher Feldsalat

Könnte netter Bestandteil eines Weihnachtsmenüs sein

author von Paul