Pastel de Choclo. Eine Art südamerikanischer Shepherd’s Pie. Ein aromatischer Auflauf aus mariniertem Sojagranulat, Champignons, Zwiebeln, Oliven, Paprika und Rosinen überbacken mit Maispüree.
Populäre Taco-Art aus Zentral-Mexiko. Sie hat sich vermutlich aus dem arabischen Gericht Schawarma entwickelt, das von libanesischen Einwanderern nach Mexiko gebracht wurde.
Anstatt im Fladen alles auf einem Teller. Zitronenreis, mariniertes Sojagranulat, Bohnen, Mais, marinierte Zwiebeln… Getoppt mit Sour Cream und Pico de gallo (Tomaten-Chili-Salsa).
Salchipapas. Eine weitere Loaded fries Variante. Pommes mit gebratenen Würstchen und Salsa (Aji salsa) sowie weiteren Dips wie Senf, Mayo und Ketchup. Der Name des Gerichts sagt genau, was es ist – „Salchichas“ (= Würstchen) und „Papas“ (= Kartoffeln). Obwohl es in Lima, Peru, kreiert wurde, findet man in ganz Südamerika und sogar auf Mallorca […]
Tex-Mex-Küche. Das Gericht entstand in den 1960er Jahren in Texas. Die Idee dahinter ist, Taco Zutaten in einem Salat zu vereinen. Es gibt verschiedene Variationen… Dieser Schichtsalat ist partytauglich! Die Sour Cream sowie die Salsa haben wir frisch dafür zubereitet. Außerdem haben wir Pimientos de padron und Guacamole dazu gemacht.
Humita de choclo – hier als „Serviettenknödel“. Die Scheiben kann man zusätzlich noch in der Pfanne in etwas Öl von beiden Seiten anbraten. Dazu passen ein Tomatensalat und eine Salsa. Tradtionell wird es eher als eine Art Brei ohne das Mehl in Maisblättern gegart. Man kann es aber auch in die Pfanne zu den Zwiebeln […]