Brotsalat nach sri-lankischer Art

Kottu Roti ist ein traditionelles srilankisches Street Food-Gericht, das aus zerkleinerten Roti-Fladenbrotstücken und Gemüse wie Karotten, Paprika und Lauch besteht. Dazu Aromen von Zimt, Koriander, Ingwer, Chili und Limette. Die Übersetzung des tamilischen Begriffs lautet „gehacktes Roti“ (Roti ist ein weitverbreitetes ungesäuertes Fladenbrot, im Rezept ist auch eine Beschreibung, wie man es selbst zubereitet, aber […]

author von Paul

Tortellini-Salat

Schneller Tortellini-Salat mit Pesto

author von Paul

Kartoffel-Kürbis-Salat

Einfache, herbstliche Kartoffelsalat-Variante.

author von Paul

Falafel-Bowl

Mit Karottensalat, Zitronen-Couscous, geschmelzten Zwiebeln, mariniertem Gemüse, Oliven und Joghurt-Dip.

author von Paul

Sizilianischer Kartoffelsalat

Insalata Vastasa. Sommerlicher Salat für das (Strand-)Picknick sowie Grillen… Ursprünglich in vergangenen Zeiten das Mittagessen der Bauern auf den Feldern, aber heute Vorspeise oder Beilage.

author von Paul

Veganer Waldorfsalat

Aus säuerlichen Äpfeln und rohem Knollensellerie. Mit Mayonnaise-Dressing. Dazu gehackte Walnusskerne. Dieser Salat wurde Ende des 19. Jahrhunderts in New York City im Hotel Waldorf, dem Vorläufer des Hotels Waldorf-Astoria, erfunden. Jedoch ohne Walnüsse. Hier wird er vegan interpretiert.

author von Paul

Feigensalat

Insalata di fichi. Süße von Feige und Agave trifft Würze von Rucola und Miso. Cremig und weich, Tofu und Feigen, treffen auf crunchy Walnüsse. Feigen wachsen in Süddeutschland in vielen Gärten, parthenokarpe Feigen bedürfen weder Feigenwespen noch anderer Feigen zur Blüte und Fruchtbildung.

author von Paul

Knödelsalat

Saure Knödel – aus Bayern. In München allgegenwärtig. Zu Mittag am Salatbuffet in der Kantine, in jedem bayrischen Wirtshaus. Zudem aus der Kategorie Resteverwertung, wenn ein paar Semmel- oder Brezelknödel… übrig sind.

author von Paul

Salat nach indonesischer Art

Gado Gado. Salat-Bowl mit verschiedenen Gemüsesorten, die eigentlich alle blanchiert werden bzw gekocht. Wir haben aber einiges roh verwendet. Darüber kommt die obligatorische Erdnuss-Sauce mit (selbst gemachtem) Ketjap Manis. Das Gemüse kann gut variiert werden, es bietet sich eigentlich alles an, z.B. grüne Bohnen, Sellerie, Kohlrabi, Radieschen, Tomaten, Süßkartoffeln, Rotkohl,… Wir reichen dazu einen Kokos-Zitronen-Reis […]

author von Paul

Laotischer Tofu-Salat

Lap Tao Hoo. Kann man zusammen mit Klebreis servieren.

author von Paul

Kartoffelsalat nach schwäbischer Art

Darf mit Essiggurken ergänzt werden.

author von Paul
Häschenfutter

Italienischer Pilzsalat

Insalata di funghi. Dazu Ciabatta.

author von Paul
Häschenfutter

Mediterraner Brokkoli-Salat

Insalata di broccoli

author von Paul

Italienischer Bohnensalat

Insalata di fagioli alla romana. Bohnensalat nach römischer Art.

author von Paul

Chinesischer Gurkensalat

Pai Huanggua – Geschlagene Gurken

author von Paul
Nudelsalat-Pastete

Nudelsalat-Pastete

Auch als „Eiersalat“ bekannt. Das Kala Namak (schwarzes Steinsalz aus Indien; enthält Schwefel) gibt den typischen Geschmack. Als Salat oder Aufstrich servieren.

author von Paul