Pommes nach japanischer Art

Kare loaded fries. Fritten mit der beliebten japanischen Currysoße, dazu panierten Tofu

author von Paul

Pommes nach peruanischer Art

Salchipapas. Eine weitere Loaded fries Variante. Pommes mit gebratenen Würstchen und Salsa (Aji salsa) sowie weiteren Dips wie Senf, Mayo und Ketchup. Der Name des Gerichts sagt genau, was es ist – „Salchichas“ (= Würstchen) und „Papas“ (= Kartoffeln). Obwohl es in Lima, Peru, kreiert wurde, findet man in ganz Südamerika und sogar auf Mallorca […]

author von Paul

Pommes nach koreanischer Art

Loaded fries auf koreanisch: Pommes mit mariniertem Bulgogi-Sojaschnetzeln, Kimchi, Frühlingszwiebeln und einer Sesam-Chili-Knoblauch-Mayo.

author von Paul

Loaded Fries

Loaded Fries Variante mit mariniertem und gebratenem Sojagranulat, Tomatensalat, Guacamole und Sour Cream.

author von Paul

Pommes Frites nach griechischer Art

Loaded Fries Variante mit Tzatziki, Oliven, Tomaten, Paprika, Zwiebel, Feto, Gurken und Kichererbsen. Pommes mit einer Art griechischer Bauernsalat on top.

author von Paul

Pommes und Kebabs nach kenianischer Art

Masala Chips mit Kebabs. Pommes gewürzt mit einer Art würzig-shärflichen Ketchup. Die Masala-Gewürzmischung besteht aus Ingwer, Chili, Knoblauch, Zwiebel, Koriander und Kurkuma. Zu den Kebabs passt bspw ein Erdnussdip. Aber auch Ketchup oder gar Senf schmecken dazu.

author von Paul

Pommes nach kenianischer Art

Masala Chips. Pommes gewürzt mit einer Art würzig-shärflichen Ketchup. Die Masala-Gewürzmischung besteht aus Ingwer, Chili, Knoblauch, Zwiebel, Koriander, gehackten Tomaten und Kurkuma.

author von Paul

Pommes nach kanadischer Art

Poutine. Kanadische Fast-Food-Spezialität. Sie besteht aus Pommes frites, Käsebruch und Bratensoße. Als Käsebruch haben wir selbst gemachten Kichererbsen-Tofu (Shan tofu) verwendet. Das Rezept hierzu ist auch auf Häschenfutter zu finden.

author von Paul

Pommes-Auflauf aus den Niederlanden

Kapsalon. Niederländisches Fast-Food-Gericht. Es besteht aus Pommes Frites und „Döner-Allerlei“, sprich gebratene Sojaschnetzel im Döner-Style, Eisbgersalat, marinierte Zwiebeln, Tomaten und Gurken. Dazu gibts eine käsige Soße sowie Knoblauchsoße obenauf. „Kapsalon“ ist niederländisch, zu deutsch „Friseursalon“, und spielt auf einen der Erfinder des Gerichts an, dem Friseur Nathaniël Gomes. Diese Kreation entstand 2003 in Rotterdam. Das […]

author von Paul

Chili Cheese Fries

Pommes mit Chili und Käse. Amerikanische Fast-Food-Sünde.

author von Paul

Patat oorlog

Frittenklassiker aus Holland. Pommes mit Mayonnaise, frischen Zwiebeln und Satésauce.

author von Paul