Spaghetti alla Natalina

Spaghetti alla Natalina ist ein klassisches neapolitanisches Nudelgericht. Diese Pasta besteht aus frischen, herzhaften Zutaten, die viele italienische Bauern das ganze Jahr über vorrätig haben.

author von Paul

Auberginen in Schokoladensoße

Melanzane alla Cioccolata. Frittierte Auberginen in Schokoladesoße, belegt mit gerösteten Mandeln und kandierter Orange. Eine Spezialität der Amalfiküste.

author von Paul

Reis nach persischer Art

Jahaver Polo – Persischer Juwelenreis. Berberitzen und Granatapfelkerne erinnern an Rubine, Pistazien an Smaragde, helle Sultaninen an Perlen und Mandeln an Diamanten. Der Safran verleiht dem im Orient gebräuchlichen Basmatireis seine leuchtend goldgelbe Farbe. Dieser opulente Reis wird bei Festen als Beilage serviert.

author von Paul

Nudeln mit Sellerie-Pesto

Pasta al pesto di sedano

author von Paul

Süßkartoffel-Gnocchi mit Pesto

Gnocchi di patate dolci con pesto di basilico e mandorle

author von Paul

Mediterrane Semmelknödel

Bayrisch trifft auf mediterran. Der klassische Semmelknödel wird mediterran aufgepeppt. So landen Basilikum, Mandeln und getrocknete Tomaten in der Knödelmasse. Schließlich werden die Knödel auf mediterranem Ofengemüse mit etwas Tomatensoße, Parmesan und Pesto serviert. Außerdem werden die Knödel im Ofen gebacken statt in Wasser gegart, so werden sie außen knusprig.

author von Paul

Sellerie-Pesto

Pesto di sedano

author von Paul

Weihnachtskuchen nach italienischer Art

Pandolce. Eigentlich kein Kuchen, sondern Brot. Pandolce bedeutet übersetzt wortwörtlich „süßes Brot“. Es ist das traditionelle Weihnachtsgebäck aus Ligurien und ist eine ligurische Version des bekannten Panettone. Süßer Hefeteig, (kandierte und) getrocknete Früchte (nach Belieben, hier: getrocknete Aprikosen), geröstete Mandeln, in Rum eingelegte Rosinen (optional, alkoholfrei ist auch möglich, z.B. Orangensaft),… lassen weihnachtliche Aromen aufkommen […]

author von Paul

Vegane Zimtsterne

Vegane Zimtschnecken sind ein Klassiker unter den Weihnachtsgebäcken. Doch wer sagt, dass man sie nur zu Weihnachten genießen kann? Mit diesem Rezept kannst du das ganze Jahr über in den Genuss der köstlichen Zimtschnecken kommen – und das auch noch in einer veganen Variante! Die Inspiration für dieses Rezept stammt von meiner Mutter, die seit […]

author von Paul

Pasta mit cremiger Tomaten-Mandel-Soße

Schnelle, einfache Pasta. Cremig und aromatisch.

author von Paul

Spaghetti mit Fenchel-Mandel-Pesto

Spaghetti al pesto di finocchio

author von Paul

Nudeln an Auberginencreme und Tomatenpesto nach sizilianischer Art

Spaccatelle al pesto siciliano. Als „Spaccatelle“ werden auf Sizilien zwei Nudelsorten bezeichnet, darunter die hier verwendeten „Caserecce“. Die Auberginencreme basiert auf im Ofen gegarten Auberginen, Basilikum sowie Olivenöl, das Pesto auf frischen sowie getrockneten Tomaten, Mandeln und Knoblauch. Angelehnt an eine Idee von Fabio Potenzano sollen so alle Farben und Gerüche Siziliens wiedergegeben werden. Auf […]

author von Paul

Erbsenravioli an Zitronen-Kapern-Soße

Ravioli con crema di piselli e mandorle

author von Paul

Pasta mit gebratenen Zucchini und Mandel-Zitronen-Creme

Pasta con zucchine fritte e ricotta di mandorle

author von Paul

Ravioli mit Mandel-Minze-Füllung an Tomatensoße

Ravioli amari/Ravioli alla pantesca. Wunderbare Kombination aus Zitrone, Minze, Mandeln, Tomaten und Zimt.

author von Paul

Fenchel-Mandel-Pesto

Pesto di finocchio. Würziges, aromatisches Pesto. Super zu Pasta oder auf geröstetem Weißbrot.

author von Paul

Nudeln mit Petersilienpesto nach ligurischer Art

Angelehnt an das dort traditionelle Trenette al pesto. Nudeln mit Pesto, Bohnen und Kartoffeln. Eigentlich mit Basilikumpesto, dem berühmten Pesto alla genovese. Hier mit Petersilienpesto, das auch nicht so untypisch ist. Nach Belieben auch mit Walnüssen oder Pinienkernen zuzubereiten, wir haben aber unsere geliebten Mandeln verwendet. Außerdem haben wir die Kartoffeln diesmal weggelassen, da das […]

author von Paul

Reiskuchen nach aserbaidschanischer Art

Shah plov. Königlicher Reis. Es gibt verschiedene Varianten für die Füllung und die Zusammenstellung der Gewürze. Der Einfachheit halber haben wir es etwas angepasst, sodass dieses festliche Gericht leichter zu verwirklichen ist. Als Nüsse würden sich beispielsweise auch Pistazien gut darin machen, in einigen Originalrezepten findet man auch gekochte Maronen. Bei den Trockenfrüchten werden zusätzlich […]

author von Paul

Pasta mit Auberginenpesto nach sizilianischer Art

Pasta con pesto di melanzane alla siciliana

author von Paul

Auberginenpesto nach sizilianischer Art

Pesto di melanzane alla siciliana

author von Paul

Spaghetti Pantellaria

Spaghetti al pesto pantesco. Nudeln mit Pesto aus Pantelleria.

author von Paul

Reis nach afghanischer Art

Kabuli Palau. Qabili Palau, das afghanische Festtags- und Nationalgericht. Qabili Palau bedeut “schöner/kostbarer Reis”. Wird auch mit Spinat serviert. Minze wird im Original nicht erwähnt, wir finden es aber eine passende Ergänzung. Anstelle von Jackfruit kann man auch Seitan oder Sojaschnetzel in ähnlicher Machart und Menge dafür zubereiten. Es schmeckt aber auch ohne Jackfruit/Seitan/Soja köstlich.

author von Paul

Pasta nach genuesischer Art

Corzetti con pesto di maggiorana. Corzetti stampati oder im Dialekt auch Croxetti. Typisch mit Pesto. Hier mit würzigem Majoran-Pesto. Die Ursprünge der geprägten Pasta liegen in der Renaissance. Ligurische Adelsfamilien ließen ihr persönliches Wappen auf die medaillenförmige Pasta stempeln. In Ligurien werden die Nudeln entweder mit einem Sugo oder Pesto – das weltbekannte Basilikumpesto (Pesto […]

author von Paul

Petersilienpesto

Pesto di prezzemolo

author von Paul

Oregano-Pesto

Pesto di origano

author von Paul