Aushak. Diese beliebten und weit verbreiteten Teigtaschen gibt es in mehreren Varianten. Hier sind sie mit einer herzhaft-pikanten Mischung aus Lauch, Frühlingszwiebeln und Gewürzen gefüllt. Dazu passend eine Joghurt-Knoblauch-Sauce und die typische Tomaten-Linsen-Sauce als Topping. Den Teig kann man fertig kaufen (z.B. Wan-Tan) oder selber machen.
Irish stew. Deftiger Eintopf mit Schwarzbier (Guiness). Dazu passen Brot oder Kartoffelpüree.
Shepherd’s Pie mit Kürbis- statt klassisch Kartoffelpüree. Deftiger Auflauf mit Sojagranulat, Karotten und Pilzen.
Kottu Roti ist ein traditionelles srilankisches Street Food-Gericht, das aus zerkleinerten Roti-Fladenbrotstücken und Gemüse wie Karotten, Paprika und Lauch besteht. Dazu Aromen von Zimt, Koriander, Ingwer, Chili und Limette. Die Übersetzung des tamilischen Begriffs lautet „gehacktes Roti“ (Roti ist ein weitverbreitetes ungesäuertes Fladenbrot, im Rezept ist auch eine Beschreibung, wie man es selbst zubereitet, aber […]
Selbst gemachte Bärlauch-Schupfnudeln treffen auf eine würzige Champignon-Lauchpfanne. Abgerundet mit Zitrone und gerösteten Walnüssen ein toller Bärlauch-Genuss.
Rohnenknödel. Aus Südtirol. Dazu passen auch gebratene Pilze, Rosenkohl, geröstete Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse, Maronen,… Auch gibt es Varianten mit Käsesoße.
Mit einer Champignon-Lauch-Kartoffel-Füllung. Dazu ein paar geschmeltze Zwiebeln und Joghurt-Dip. Pelmeni sind ursprünglich aus Russland stammende, in Wasser oder Brühe gekochte gefüllte Teigtaschen. Sie werden entweder als Suppeneinlage oder als Hauptgericht serviert. Heute zählen sie zu den russischen Nationalgerichten und sind in allen Teilen des Landes bekannt. Vermutlich liegt ihr Ursprung in den Regionen des […]
Rohnenknödel. Aus Südtirol. Dazu passen auch gebratene Pilze, Rosenkohl, geröstete Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse, Maronen,…