Sojahackbällchen mit Couscous nach marokkanischer Art

Kefta. Würzige Sojagranulat-Bällchen in aromatischer Tomatensoße mit Couscous.

author von Paul

Schmortopf nach marokkanischer Art

Traditionell werden in Marokko solche Gerichte in der Tajine zubereitet. Hier vereinfacht in Topf und Pfanne. Angelehnt ist es an M’qualli, kombiniert mit Zitronen-Couscous und Tfaya. Tfaya ist eine Würzmischung aus karamellisierten Zwiebeln und Rosinen, die oft als Topping gereicht wird.

author von Paul

Zitronen-Couscous

Sommerliche, leichte Vorspeise, Beilage,…

author von Paul

Falafel-Bowl

Mit Karottensalat, Zitronen-Couscous, geschmelzten Zwiebeln, mariniertem Gemüse, Oliven und Joghurt-Dip.

author von Paul

Couscous mit gebackenem Kürbis nach marokkanischer Art

Herbstlicher Couscous mit im Ofen gebackenem Butternutkürbis, karamellisierten Zwiebeln und Trockenfrüchten. Angelehnt an „Couscous tfaya“ aus Marokko.

author von Paul

Couscous mit winterlichem Ofengemüse

Angelehnt an eine Kreation von Yotam Ottolenghi. Winterlich-orientalisch mit einheimischem Gemüse wie Kürbis, Pastinaken, Karotten sowie Kichererbsen und getrockneten Aprikosen. Optional noch etwas arabischen Joghurt-Dip (Labna) dazu reichen. Das Rezept dazu ist ebenfalls auch auf unseren Seiten zu finden.

author von Paul

Couscous mit karamellisierten Zwiebeln nach marokkanischer Art

Couscous Tfaya. Karamellisierte Zwiebeln, Rosinen, Zitrone, Ras el Hanout… Ras el Hanout ist eine Gewürzmischung, die im Maghreb ihren Ursprung hat und wörtlich übersetzt „Kopf des Ladens“ bedeutet. Im übertragenden Sinne also eine Gemisch aus vielen unterschiedlichen Zutaten. Ganz nach eigenem Geschmack und der Verfügbarkeit der Gewürze. Wir haben diese Gewürzmischung selbst angerührt aus 2 […]

author von Paul

Couscous-Salat nach sizilianischer Art

Insalata di couscous alla siciliana. Urlaubserinnerungen… Alle Geschmäcker Siziliens auf dem Teller.

author von Paul

Westafrikanischer Eintopf

Mafe. Auch Maafe, Sauce d’arachide, Tigadeguena oder Domoda genannt. Erdnuss-Eintopf oder Erdnusssoße, in Westafrika ein Grundnahrungsmittel. Dazu wird Reis oder Couscous, eigentlich Findi, gereicht. Ursprünglich aus Mali. Sehr beliebt auch im Senegal, Ghana und in Gambia… Es gibt viele Varianten bezüglich der verwendeteten Einlagen. Natürlich werden oft Gemüse der Saison und regional beliebte Gewürze verwendet.

author von Paul