Bratkartoffeln und Bohnen Marbella

Marinierte Bohnen und Bratkartoffeln im Stil von Chicken Marbella.

author von Paul

Lasagne nach ligurischer Art

Selbstgemachtes Pesto genovese und frische Bohnen verleihen der Lasagne eine angenehme Frische, die Kombination aus Kartoffeln und Nudeln macht gut satt. Die Füllung ist dank Bechamel und Streukäse schön cremig. Diese ligurische Spezialität, die aus der Hafenstadt Genua stammt, ist eine Ableitung des Klassikers Trenette al pesto.

author von Paul

Bohnen-Hummus

Fasulya Hummus

author von Paul

Süßkartoffel-Gnocchi mit Tomaten und Bohnen

Gnocchi di patate dolci con pomodori e fagoli

author von Paul

Bohneneintopf nach georgischer Art

Lobio. Bohneneintopf mit Walnüssen und Granatapfel. Ein aromatischer Genuss. Eigentlich ist das Gericht in Georgien eine traditionelle Fastenspeise. Das kulinarische Wunderland Georgien bietet viele tolle Aromen und Kombinationen. In Georgien wachsen Auberginen, Zitronen, Trauben, Nüsse, Paprika, Tomaten – und vor allem Kräuter, die in der georgischen Küche büschelweise Verwendung finden: Estragon und Dill, Koriander, wilder […]

author von Paul

Reis nach indonesischer Art

Nasi Uduk. Indonesische Spezialität, die mit Kokosmilch, Kurkuma und Zitronengras zubereitet wird. Dazu gibt es Beilagen wie Urap Urap (gebratenes Gemüse in Kokos-Gewürz-Paste), Sambal Kacang (Erdnuss-Sambal), gebratener/frittierter Tempeh/Tofu, Acar (süß-saures Gemüse), Omelett (Kichererbsen-Omelett), Jackfruit Rendang, …

author von Paul

Gebratener Tofu nach indonesischer Art

Sambal goreng tahoe. Gebratener Tofu und Bohnen in einer würzigen Soße aus Kokosmilch und Chili, Ingwer, Knoblauch und Koriander. Dazu gibt es Nasi Kuning (Kurkuma-Reis, Rezept u.a. auch hier auf Häschenfutter). Sambal Goreng bedeutet „mit Sambal gebraten“, d.h., dass man eigentlich alle möglichen Zutaten zu „Sambal Goreng“ machen könnte.

author von Paul

Gemüsebeilage nach indonesischer Art

Urap Urap. Gekochtes Gemüse mit einer Gewürzpaste aus Ingwer, Knoblauch und Kokosraspeln. Ein beliebtes balinesisches Gericht. Als Hauptgang oder Beilage.

author von Paul

Eintopf nach kubanischer Art

Ropa vieja (=alte Kleidung) ist eines der Nationalgerichte Kubas. Es ist auch in anderen lateinamerikanischen und karibischen Staaten wie Panama und Puerto Rico oder gar auf den Kanarischen Inseln bekannt. Der Eintopf besteht hier aus Karotten, Paprikaschoten, Zwiebeln und Jackfruit. Dazu gibt es Reis und schwarze Bohnen. Zum Namen des Gerichts existiert eine schöne Legende: […]

author von Paul

Nudeln mit Petersilienpesto nach ligurischer Art

Angelehnt an das dort traditionelle Trenette al pesto. Nudeln mit Pesto, Bohnen und Kartoffeln. Eigentlich mit Basilikumpesto, dem berühmten Pesto alla genovese. Hier mit Petersilienpesto, das auch nicht so untypisch ist. Nach Belieben auch mit Walnüssen oder Pinienkernen zuzubereiten, wir haben aber unsere geliebten Mandeln verwendet. Außerdem haben wir die Kartoffeln diesmal weggelassen, da das […]

author von Paul

Gelbes Curry nach thailändischer Art

Schnell und einfach. Das Gemüse lässt sich auch leicht variieren.

author von Paul

Sizilianischer Kartoffelsalat

Insalata Vastasa. Sommerlicher Salat für das (Strand-)Picknick sowie Grillen… Ursprünglich in vergangenen Zeiten das Mittagessen der Bauern auf den Feldern, aber heute Vorspeise oder Beilage.

author von Paul

Zwiebelrostbraten

Traditionelles Gericht der schwäbischen und der österreichischen Küche. Im schwäbischen Raum wird der Rostbraten häufig mit Spätzle serviert und gilt als Sonntagsessen. Regional wird er auch unter den Bezeichnungen Wiener Zwiebelrostbraten, Allgäuer Zwiebelrostbraten oder Schwäbischer Zwiebelrostbraten geführt. Klassisch mit Soße und gerösteten/geschmelzten Zwiebeln. Dazu Beilagen wie Bratkartoffeln, Bandnudeln, im schwäbischen Raum auch Spätzle oder wie […]

author von Paul

Bohnensalat nach kalabrischer Art

Insalata di fagioli alla calabrese

author von Paul

Weißer Bohneneintopf mit Reis auf türkische Art

Kuru fasulye. Das türkische Nationalgericht.

author von Paul

Bohneneintopf nach griechischer Art

Fasolada. Eines der Nationalgerichte Griechenlands. Eintopf mit weißen Bohnen, Karotten und Sellerie, besonders Stangensellerie ist typisch. Wird am besten mit etwas Fladenbrot serviert.

author von Paul

Kubanische Reispfanne

Moros y cristianos. Auf Cuba wird dieser Reis zu fast allem gegessen.

author von Paul

Kartoffel-Bohnensalat nach ligurischer Art

Insalata di patate e fagioli alla genovese

author von Paul

Toskanischer Bohnensalat

Insalata di fagioli cannellini. Aus der Toskana. Die kleinen weißen Bohnen (cannellini) werden hauptsächlich dort angebaut.

author von Paul

Pasta nach ligurischer Art

Trenette/Trofie/Linguine al pesto. Aus Ligurien. Das Pesto kann natürlich auch selbst hergestellt werden, ein Rezept dazu ist auf diesen Seiten zu finden.

author von Paul

Süße Sesam-Bällchen

In China heißen sie „Jin Deui“, in Indonesien „Onde Onde“

author von Paul

Gebratener Reis mit Gemüse nach thailändischer Art

Khao Pad Pak. Mit Dip angelehnt an Prik Nam Pla.

author von Paul

Kartoffel-Bohnen-Curry

Aloo Phaliyan. Indisch/Persisch. Als Beilage oder Hauptgang mit Brot oder Reis servieren. Habe das Rezept noch mit Mango-Mark und Tahina ergänzt.

author von Paul

Bohnen nach toskanischer Art

Fagioli all’uccelletto

author von Paul

Türkischer Augenbohnensalat

Börülce Salatasi. Es gibt auch eine griechische Variante, dort werden Tomaten statt Karotte und Paprika verwendet sowie zusätzlich Minze.

author von Paul
Häschenfutter

Italienisches Bohnen-Pesto

Pesto di fave. Aus Ligurien. Klassische Variation des Pesto alla Genovese. Auch als „Seemann-Soße“ bekannt. Dazu Ciabatta. Oder als Dip. Oder auch mit Pasta, dazu Tomaten.

author von Paul
Häschenfutter

Italienischer Bohneneintopf aus grünen Bohnen

Fagiolini alla pugliese. Aus Apulien. Dazu Ciabatta.

author von Paul