Gebratene Reisnudeln mit Sojaschnetzeln nach kantonesischer Art

Soy chow fun. Gebratene Ho-Fun-Nudeln, auch Chow Fun genannt, sind flache Reisnudeln, die mit Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Champignons gebraten werden. Außerdem bei uns mit marinierten und gebratenen Sojaschnetzeln.

author von Paul

Apfel-Chutney

Das einfache Apfel-Chutney mit Zwiebeln und Ingwer ist eine feine Beilage zu frischem Brot, Kartoffeln, auf Burgern…

author von Paul

Kartoffelplätzchen nach indischer Art

Aloo Ti Tikki. Ein beliebter Snack aus Nordindien, Pakistan sowie Bangladesch. „Aloo“ bedeutet Kartoffel und „Tikki“ kann man mit Krokette übersetzen, wobei die Form eher einem flachen Küchlein als einer Krokette ähnelt. Die indischen Kartoffelküchlein schmecken gut als Snack/Fingerfood/Partyfood mit einem Dip wie Apfel-Chutney oder Gurken-Raita oder als Hauptgericht, etwa mit einem Kichererbsen-Curry.

author von Paul

Bratkartoffeln und Bohnen Marbella

Marinierte Bohnen und Bratkartoffeln im Stil von Chicken Marbella.

author von Paul

Soy-Smoor

Sojaschnetzel in einer aromatischen Soße nach indonesischer Art. Angelehnt an Ajam Smoor, einen Klassiker der indonesischen Küche. Ketjap Manis, Sambal Oelek, Ingwer, Knoblauch, Muskat und Nelken geben der Soße eine besondere Note. Dazu gibts feinen Kurkuma-Kokos-Reis.

author von Paul

Auflauf nach chilenischer Art

Pastel de Choclo. Eine Art südamerikanischer Shepherd’s Pie. Ein aromatischer Auflauf aus mariniertem Sojagranulat, Champignons, Zwiebeln, Oliven, Paprika und Rosinen überbacken mit Maispüree.

author von Paul

Gefüllte Kartoffelklöße nach litauischer Art

Cepelinai. Cepelinai (litauisch für „Zeppeline“) sind gefüllte Kartoffelklöße, die traditionell an Feiertagen und in der Zeit der Kartoffelernte in Litauen gegessen werden. Sie zählen dort zu den Nationalgerichten und sind auch ganzjährig in Restaurants mit litauischer Küche zu bekommen. Wir haben zu den Klößen gebratene Pilze und in Schwarzbier geschmorte Zwiebeln serviert.

author von Paul

Soy Tikka Masala

Der Ursprung von Tikka („Tikka“ bedeutet „Stückchen“) Masala („Masala“ bedeutet Mischung) ist bis heute ein umstrittenes Thema. Das Gericht entstand vermutlich in der Nachkriegszeit in Großbritannien, um indisches Essen mit englischen Essgewohnheiten in Einklang zu bringen. Es ist ein schnelles und einfaches Curry.

author von Paul

Sandwich nach portugiesischer Art

Francesinha. Herzhaft gefüllter Toast an Schwarzbiersoße. Mit Pommes/Steakhouse Fries servieren.

author von Paul

Teigtaschen mit Lauchfüllung nach afghanischer Art

Aushak. Diese beliebten und weit verbreiteten Teigtaschen gibt es in mehreren Varianten. Hier sind sie mit einer herzhaft-pikanten Mischung aus Lauch, Frühlingszwiebeln und Gewürzen gefüllt. Dazu passend eine Joghurt-Knoblauch-Sauce und die typische Tomaten-Linsen-Sauce als Topping. Den Teig kann man fertig kaufen (z.B. Wan-Tan) oder selber machen.

author von Paul

Kartoffel Pizza

Pizza alle patate

author von Paul

Orange Tofu

Chinesisch-amerikanisches Gericht aus gebratenem Tofu in einer süßlichen, leicht scharfen Oangengenssauce. Dazu klassisch Reis. Statt Tofu kann man auch Sojaschnetzel oder Jackfruit verwenden.

author von Paul

Eintopf nach irischer Art

Irish stew. Deftiger Eintopf mit Schwarzbier (Guiness). Dazu passen Brot oder Kartoffelpüree.

author von Paul

Shepherd’s Pie mit Kürbispüree

Shepherd’s Pie mit Kürbis- statt klassisch Kartoffelpüree. Deftiger Auflauf mit Sojagranulat, Karotten und Pilzen.

author von Paul

Tacos al pastor

Populäre Taco-Art aus Zentral-Mexiko. Sie hat sich vermutlich aus dem arabischen Gericht Schawarma entwickelt, das von libanesischen Einwanderern nach Mexiko gebracht wurde.

author von Paul

Auberginen mit Knoblauch-Joghurt nach türkischer Art

Köpoglu. Eine klassische türkische Vorspeise (Meze) aus Anatolien. Dazu passen weitere türkische Meze und Fladenbrot. Man kann die Auberginen auch zum Hauptgericht umwandeln, wenn man dazu Reis serviert.

author von Paul

Nudeln mit Ingwer-Frühlingszwiebel-Knoblauch-Sauce

Cong You Ban Mian. Eine weitere Variante der Scallion-Noodles. Hier mit Brokkoli und viel Knoblauch.

author von Paul

Reis mit Mango nach thailändischer Art

Khao Niaow Ma Muang bzw Mango Sticky Rice. Ein einfaches, aber sehr leckeres Dessert. Sticky Rice (=Klebereis) enthält besonders viel Stärke. In Thailand wird er gerne in süßen Gerichten verarbeitet und zusammen mit einer Kokossoße und besonders reifen Mangos gereicht. Es passen sicherlich auch Kiwis oder Erdbeeren statt Mango. Man kann auch Milchreis für dieses […]

author von Paul

Brotsalat nach sri-lankischer Art

Kottu Roti ist ein traditionelles srilankisches Street Food-Gericht, das aus zerkleinerten Roti-Fladenbrotstücken und Gemüse wie Karotten, Paprika und Lauch besteht. Dazu Aromen von Zimt, Koriander, Ingwer, Chili und Limette. Die Übersetzung des tamilischen Begriffs lautet „gehacktes Roti“ (Roti ist ein weitverbreitetes ungesäuertes Fladenbrot, im Rezept ist auch eine Beschreibung, wie man es selbst zubereitet, aber […]

author von Paul

Bowl nach hawaiianischer Art

Angelehnt an die Poke Bowl, ein Fusion Gericht der japanischen Küche mit der Küche der Westküste der Vereinigten Staaten. In unserer Bowl sind Mango, Karottem Gurke, Ananas, Avocado, marinierter Tofu, Edamame uns Sushi Reis. Getoppt mit Miso-Mayonnaise.

author von Paul

Nudeln mit Ingwer-Frühlingszwiebel-Sauce

Cong You Ban Mian. Einfach und lecker.

author von Paul

Banh mi Bowl

Angelehnt an das bekannte vietnamesische Streetfood Sandwich Banh Mi. Hier mit mariniertem Tofu, gebratenen Pilzen, selbst gemachten Pickles aus Karotten und Rotkraut, Gurke, Frühlingszwiebeln, Bambussprossen und Erdnüssen. Dazu eine leckere Miso-Knoblauch-Limetten-Chili-Mayo. Optional kann man auch noch etwas Reis dazu machen.

author von Paul

Gegrillte Maiskolben nach mexikanischer Art

Elote. Populäres Streetfood in Mexiko und den USA. Es wird daher auch „Mexican Street Corn“ genannt.

author von Paul

Burrito Bowl

Anstatt im Fladen alles auf einem Teller. Zitronenreis, mariniertes Sojagranulat, Bohnen, Mais, marinierte Zwiebeln… Getoppt mit Sour Cream und Pico de gallo (Tomaten-Chili-Salsa).

author von Paul

Sojahackbällchen mit Couscous nach marokkanischer Art

Kefta. Würzige Sojagranulat-Bällchen in aromatischer Tomatensoße mit Couscous.

author von Paul

Auberginen und Linsen nach türkischer Art

Mualle. Ein einfaches Gericht aus dem Süden der Türkei. Dazu Fladenbrot oder Reis.

author von Paul

Reisnudel-Bowl nach vietnamesischer Art

Bun Thit Nuong. Reisnudeln, frische Kräuter und Salat, knackige Erdnüsse und mit Hoisin-Sauce gebratene Sojaschnetzel. Dazu die würzige Nuoc-Cham-Sauce aus Knoblauch, Limettensaft, Chili, Reisessig und Sojasauce.

author von Paul

California Burger

Eine Art Tex Mex Burger mit Avocado, Tomaten, Zwiebel und Chili.

author von Paul