Parmesan

Diesen Parmesan kann man hobeln, reiben oder schneiden. Als Topping für alles. Zerläuft wunderbar im Risotto und bildet auch eine schöne Creme z.B. in Cacio e pepe oder Spaghetti al limone.

Seitan-Sauerbraten

Marinierter Braten aus Seitan und Kichererbsen mit leichter Kruste. Zart, deftig, würzig, sättigend. Vor allem mit den Klößen. Die Rezepte zum hier servierten Birnen-Rotkohl und den gefüllten Klößen sind ebenfalls auf unseren Seiten zu finden.

Weihnachtssalat nach finnischer Art

Rosolli ist ein traditioneller Salat, der zu Weihnachten in Finnland gegessen wird. Es ist ein Kartoffelsalat mit Karotten, Rote-Bete, Äpfeln, Zwiebeln und Essiggurken. Der Salat wird oft mit salziger Schlagsahne gegessen, die mit Hilfe von Rote-Bete-Saft leicht rosa gefärbt wird. Das Wort Rosolli leitet sich vom russischen Wort „rassol“ (= Salzlake) ab und bedeutete ursprünglich […]

Nudeln in Kartoffelcreme mit Räuchertofu und Zwiebeln

Pasta al crema di patate con Tofu e cipolle

Pizza marinara

Die Pizza alla Marinara gehört zu den beliebtesten neapolitanischen Pizzen. Sie wird häufig auch Pizza Napoli oder Pizza Napoletana genannt. Der Belag ist einfach: Tomaten, Knoblauch und Oregano. Somit ist sie also schon immer vegan! Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den […]

Pizza mit Muskatkürbis und Champignons

Pizza con salsa di zucca e funghi. Kürbispizza, die Zweite. Diesmal mit köstlichem Muskatkürbispüree, darauf Zwiebeln, Champignons, Räuchertofu und Rosmarin. Che grande. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall […]

Ravioli mit Tomatenfüllung an Weißweinsoße

Ravioli ripieni di mandorle e pomodori secchi

Cremiger Mandel-Ricotta

Man kann ihn wie traditionellen Ricotta verwenden/verarbeiten, z.B. auf Pizza. Oder als Füllung von Pasta. Aber auch als Aufstrich lecker. Zum Aufbewahren den Ricotta in einen luftdichten Behälter füllen und im Kühlschrank lagern. Er hält sich etwa zwei Wochen.

Kürbis-Lasagne

Lasagne con la zucca

Spekulatius-Tiramisu

Winterlich, weihnachtlich. Mit Marsala und Kirschen. An Stelle von Marsala kann man auch Amaretto oder Rum verwenden bzw Apfelsaft oder Orangensaft für die alkoholfreie Variante.

Rotkohl mit Birne

Anstatt Apfel – wie üblich – hier mit Birne. Dazu etwas aufwendiger zubereitet durch das Marinieren. Festlich gewürzt. In dem selbst zubereiteten Apfel-Zwiebel-Schmalz angebraten.

Soja Korma

Angelehnt an den indischen Klassiker „Chicken Korma“, ein cremiges Curry mit Reis.

Pizza alla Norma

Die Pizza alla Norma ist angelehnt an das berühmte sizilianische Gericht Pasta alla Norma. Also gebratene/frittierte Aubergine mit Tomatensoße, Basilikum und Ricotta. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall […]

Kürbis-Pizza

Pizza con zucca. Herbstliche Pizza mit Kürbispüree statt Tomatensoße. Dazu Birne, Zwiebel und Walnüsse. Auch Champignons machen sich gut darauf. Beim Pizzateig gibt es viele Philosphien und noch mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Alleine das Mehl. An der Stelle empfehlen wir entweder den Type 00 oder 405 mit einem Mindestproteingehalt von 10 %, im besten Fall 12 oder […]

Massaman-Curry

Kaeng Masaman, wörtlich „Muslim-Suppe“, auch „Gaeng Matsaman“ oder „Massaman-Curry“ genannt, ist ein Gericht der südlichen Thai-Küche. König Phra Phutthaloetla (Rama II.) war von diesem Gericht so beeindruckt, dass er darüber bzw. über die Köchin, ein Gedicht schrieb. Es ist ein indisch beeinflusstes Gericht, das bereits am Anfang des 19. Jahrhunderts einen festen Platz in der […]

Pasta alla Norma speciale

Pasta alla Norma nach einer Idee von Peppe Barone, einem Koch aus Modica, Sizilien. Das Gericht ist nach der Oper Norma des in Catania geborenen Komponisten Vincenzo Bellini benannt. Auf Sizilien eine Spezialität. Nudeln mit Ricotta salata, Auberginen und Tomaten.

Pasta mit Pesto aus Erice

Pasta al pesto ericino. Ein traditioneller sizilianischer erster Gang aus dem Städtchen Erice. Verwandt mit dem Pesto trapanese. Die typische Pasta zu diesem Gericht ist die Sorte „Busiate“, eine Art Makkaroni. Traditionell ist das Pesto aus Erice eine kalte Sauce, die durch das Mörsern von Knoblauch, grobem Salz, Mandeln, Basilikum und Tomaten und anschließendes Einarbeiten […]

Risotto nach Venezianischer Art

Risi e bisi. Erbsen-Risotto.

Erdnusssuppe nach bolivianischer Art

Sopa de Mani. Ein typisches bolivianisches Sonntags-Gericht. Mit Nudeln oder Reis,… Die Zutaten variieren von Altiplano bis Valle. Je nachdem, ob die Suppe als Vorspeise oder Hauptspeise gedacht ist, können größere Mengen Gemüse oder auch andere Gemüsesorten als Einlage zusätzlich verwendet werden. Man kann auch Pommes (frisch) zubereiten und damit die Suppe toppen oder wie […]

Apfeltorte nach schwedischer Art

Ein luftiger Biskuitboden mit einer saftigen Apfelschicht, darüber eine lockere Sahneschicht und zur Krönung mit Zimt und Schokoraspeln bestreut. Alternativ zur Sahneschicht haben wir blanchierte Mandeln geröstet und über die Apfelschicht gegeben.

Tagliatelle mit Butternut-Kürbis-Soße

Tagliatelle al crema di zucca con funghi e noci. Herbstlich, cremig, knusprig, nussig.

Feigengebäck nach sizilianischer Art

Biscotti ai fichi. Auch „Settembrini“ genannt.

Nudelteigtaschen nach sardischer Art

Culurgionis. Sardische Ravioli mit einer Kartoffel-Minze-Füllung. Dazu wird Tomatensoße serviert. Es gibt bei der Füllung auch verschiedene Varianten. So werden sie auch mit Spinat gefüllt oder man gibt der Füllung ein bisschen Basilikum und/oder fein gewürfelten Knoblauch bei.

Kässpätzle

Schwäbischer Klassiker. Kässpätzle/Kässpatzâ/Kässpatzn. Aber auch in anderen Regionen beheimatet. Chäschnöpfli (Schweiz), Käsknöpfle (Vorarlberg) oder Kasspatzln (Tirol) bezeichnet. Ein Gericht aus den Gebieten Schwaben, Allgäu, der Schweiz, Liechtenstein, Tirol und Vorarlberg. Beilagen zu Käsespätzle sind meist Blattsalate oder Kartoffelsalat. Im Vorarlberger Oberland und in Liechtenstein ist zu Kässpätzle auch Apfelmus üblich. Statt Käse kann man auch […]