Nudelpfanne nach spanischer Art

Die Fideuà [fiðe’wa], von Valencianisch fideu für Fadennudel, ist ein Nudelgericht der valencianischen Küche. Sie ist eine Variante der Paella de Mariscos (Meeresfrüchte-Paella), nach anderer Sicht eine Variante von Arròs a banda, bei denen jeweils Reis und Fisch bzw. Meeresfrüchte die Hauptbestandteile sind. Für die Fideuà werden anstelle von Reis kleine, (hohle) Hartweizen-Nudeln verwendet und […]

author von Paul

Gebratene Soja-Bällchen nach spanischer Art

Albondigas. Klassisch mit Tomatensoße. Die spanischen Albondigas kommen ursprünglich aus Arabien.

author von Paul

Kalte Tomatensuppe nach spanischer Art

Der Salmorejo oder Salmorejo Cordobés ist eine kalte, dickflüssige Suppe aus der Region um Córdoba in Spanien. Sie wird meist als Vorspeise gegessen. Salmorejo kann mit Gazpacho verwechselt werden. Es handelt sich aber hier um eine deutlich dickflüssigere Suppe, was wohl vor allem durch den größeren Brotanteil bedingt ist. Der Hauptunterschied liegt aber darin, dass […]

author von Paul

Gebratene Paprika nach spanischer Art

Pimientos de padron. Tapa. Pimientos de Padrón (galicisch: Pementos de Padrón) sind typische Paprikas, die in der Umgebung des Ortes Padrón in Galicien/Spanien angebaut werden. Schmecken warm und kalt.

author von Paul

Champignons in Sherry

Champignones al Jerez. Warm oder kalt servieren.

author von Paul

Brot mit Tomate nach katalanischer Art

Pa amb tomàquet. Katalanisch. Es wird zum Frühstück, als Vorspeise oder einfach zwischendurch gereicht. Früher galt es als Arme-Leute-Essen.

author von Paul

Reis mit Gemüse nach spanischer Art

Gemüsepaella. Paella de verduras. Eignet sich zur Gemüseverwertung.

author von Paul

Spanischer Mandelkuchen

Tarta de Santiago

author von Paul

Gazpacho

Spanischer Klassiker. Kalt und erfrischend. Passend für heiße Sommerabende.

author von Paul

Bratkartoffeln nach spanischer Art

Patatas bravas. Warm oder kalt. Als Vorspeise und Beilage. Soße/Dip variiert je nach Region, z.B. ist wird sie in Katalonien meist ohne Tomaten zubereitet, anstelle der Tomaten werden Paprikaschoten verwendet…

author von Paul

Spanischer Paprika-Dip

Aus Spanien. Passt zu papas arrugadas, Empanadas/Empanadillas…

author von Paul

Salzkartoffeln nach mallorquinischer Art

Papas arrugadas. Aus Spanien. Als Dip dazu Guacamole oder Mojo verde und Mojo rojo.

author von Paul

Vegane spanische Schmalzkringel

Churros. Ursprünglich aus Spanien, ist jedoch auch weit in Lateinamerika sehr beliebt und weit verbreitet als typisches Streetfood.  Entweder mit Puderzucker bestreut oder in Zimt und Zucker gewälzt oder mit Schokolade ummantelt/in Schoklade getaucht…

author von Paul

Spanische Teigtaschen

Empanadas/Empanadillas. Aus Spanien/Südamerika. Füllung kann variiert werden, zB Kartoffel-Spinat, Nüsse, Sojagranulat… Man kann die Empanadas mit z.B. Guacamole, Mojo verde und/oder Mojo rojo servieren.

author von Paul

Heiße Schokolade

In Südameraika und Spanien: Taza de chocolate. Gut zum Aufwärmen. Pflanzenmilch und/oder Wasser, Zucker, Schokolade…

author von Paul

Kartoffel-Omelette nach spanischer Art

Tortilla de patatas. Nach Belieben können auch Paprika, Räuchertofu, Champignons… eingearbeitet werden. Die Variante auf dem Beitragsbild ist mit gebratenen Zwiebeln und Champignons gefüllt. Außerdem wurde Rosmarin statt Petersilie verwendet. Als Dip kann man Mayonnaise bzw Aioli reichen.

author von Paul

Russischer Salat

Salat Olivier/Olivje. Ensalada rusa. Kartoffelsalat mit Karotten, Essiggurken, Oliven und Mayo.

author von Paul